Ein vornehmes Stadtviertel in Paris: Die junge Anna (Arly Jover), Gattin eines hohen Regierungsbeauftragten, leidet unter Ängsten und Halluzinationen. Immer stärker beginnt sie, an ihrer eigenen Identität zu zweifeln. Eine Testreihe, der sie sich im wissenschaftlichen Labor des Verteidigungsministeriums unterzieht, bringt nur wenig Aufschluss. Ganz im Gegenteil muss sie Angst haben, dass sie nach und nach einer perfiden Gehirnwäsche unterzogen wird. Im heruntergekommenen Türkenviertel von Paris hat der unerfahrene Kommissar Nerteaux (Jocelyn Quivrin) zur selben Zeit ganz andere Sorgen. Hier dürfen er und seine Kollegen bereits die dritte, furchtbar verstümmelte Frauenleiche einsammeln, und noch ist kein Ende der rätselhaften Mordserie in Sicht. Zunehmend ratlos wendet er sich an den ruppigen Ex-Bullen Schiffer (Jean Reno), der aufgrund seiner skrupellosen Methoden den Polizeidienst verlassen musste, sich mit den kriminellen Strukturen im türkischen Viertel allerdings bestens auskennt. Bei ihren gemeinsamen Ermittlungen wird den ungleichen Kollegen bald klar, dass der Killer im Auftrag einer geheimen Organisation, der "Grauen Wölfe", handelt. Und die hat es auf eine ganz bestimmte Frau abgesehen, die in dem riesigen Stadtmoloch Paris schwer zu finden ist: die schöne Anna. Zwischen Paris und Istanbul, zwischen militärischer Forschung und türkischer Mafia entwickeln sich zwei Handlungsstränge, die Regisseur Nahon zu einem spannungsgeladenen Thriller der Extraklasse verbindet. Schauplätze sind die schicke bourgeoise Oberwelt und die düstere Unterwelt der Seine-Metropole Paris, die Kameramann Michel Abramowicz wie das regendurchtränkte Los Angeles in dem Fincher-Klassiker "Sieben" aussehen lässt. Hauptdarsteller Jean Reno und Co-Star Jocelyn Quivrin liefern sich eine rasante Verfolgungsjagd in einem kunstvoll gestrickten Krimipuzzle, das am Ende schließlich mit einer überraschenden Aufklärung verblüfft. Jean Reno zählt neben Gérard Depardieu und Daniel Autieul ("36-Tödliche Rivalen") zu den beliebtesten Schauspielern Frankreichs und gilt als einer der erfolgreichsten Hollywood-Importe der letzten Jahre. Bekannt wurde er als wortkarger Held so unterschiedlicher Luc-Besson-Erfolge wie "Im Rausch der Tiefe" und "Léon - Der Profi". Dass allerdings auch ein begabter Komödiant in dem gelernten Journalisten steckt, bewies er mit dem klamaukigen Zeitreise-Abenteuer "Die Besucher", das zum Überraschungshit in Frankreich avancierte. Sein Hollywooddebüt gab Reno 1995 an der Seite von Meg Ryan in der romantischen Komödie "French Kiss". Seitdem scheint die amerikanische Filmindustrie bei der Besetzung eines französischen Bullen nur einen Mann vor Augen zu haben: das markante Charaktergesicht von Jean Reno. Ob in der Steve-Martin-Komödie "Der rosarote Panther", zu der gerade die Fortsetzung entsteht, oder der Dan-Brown-Verfilmung "The Da Vini Code - Sakrileg", der vierkantige Spross mit spanischen Wurzeln bietet die perfekte Verkörperung von ruppigem französischen Charme, gepaart mit einer unschlagbaren Spürnase.
(ZDF)
Länge: ca. 123 min.
Deutscher Kinostart: 25.08.2005
Original-Kinostart: 20.04.2005 (F)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Chris Nahon
- Drehbuch: Jean-Christophe Grangé, Chris Nahon, Christian Clavier, Franck Ollivier
- Produktion: Andrew Colton, Patrice Ledoux, Francesco Pamphili, Jerome Albertini, Francis Barrois, Denys Bondon, Julien Brehier, Jérôme Chalou, Bertrand Girard, Adam Marchand, Erhan Ozogul, Roxanne Pinheiro, Guillaume Sion, TF1 Films Production, Sogécinéma 3, Kairos
- Produktionsfirma: Canal+, Gaumont
- Musik: Olivia Bouyssou, Luca De' Medici, Grégory Fougères, Dan Levy, Pascal Morel, Samuel Narboni
- Kamera: Michel Abramowicz
- Schnitt: Marco Cavé
- Szenenbild: Catherine Jarrier-Prieur
- Maske: Denis Gastou
- Regieassistenz: David Bilowus, Marianne Capian, Jacques Eberhard, Emmanuel Gomes de Araujo, Mathieu Hiltzer, Laure Prévost, Julien Seri, Ahmet T. Uygun
- Ton: Vincent Arnardi
- Spezialeffekte: Grégoire Delage
- Stunts: Philippe Guégan