Giovanni ist ein gefragter Psychoanalytiker und führt ein unbeschwertes Leben in der italienischen Hafenstadt Ancona. Die Ehe mit seiner Frau Paola ist glücklich, Tochter lrene scheint sich gerade zu verlieben und Sohn Andrea hat höchstens ein paar Probleme in der Schule. Doch dann kommt Andrea bei einem Tauchunfall ums Leben. Die Familie muss den unerwarteten Todesfall verarbeiten. Giovanni Sermonti arbeitet als Psychoanalytiker und lebt zusammen mit seiner Ehefrau Paola und den beiden Kindern Irene und Andrea ein glückliches Mittelstandsleben in der italienischen Hafenstadt Ancona. An einem Sonntag sind Giovanni und sein Sohn Andrea zum Joggen verabredet. Doch aus der Verabredung zwischen Vater und Sohn wird nichts, als sich einer von Giovannis Patienten mit einem dringenden Problem meldet. Da der Mann bereits einen Suizidversuch hinter sich hat, besucht ihn Giovanni. Andrea geht derweil mit Freunden tauchen. Als Giovanni nach Hause zurückkehrt, erfährt er, dass sein Sohn bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Der unerwartete Todesfall trifft alle Familienmitglieder schwer. Da das Leben jedoch weitergehen muss, nimmt Giovanni bald seine Arbeit wieder auf. Doch schnell merkt er, dass nichts mehr so ist wie zuvor. Giovanni beginnt immer öfter, über die verpassten Chancen zu grübeln, Zeit mit Andrea zu verbringen. Auch das Verhältnis der Eheleute wird immer angespannter. Erst die Begegnung mit einem Mädchen, das Andrea flüchtig kannte, führt dazu, dass die Familie in ihrer Trauer zusammenfindet. In seinem vielfach preisgekrönten Melodram "Das Zimmer meines Sohnes", u. a. auf den Filmfestspielen in Cannes 2001 mit der "Goldene Palme" ausgezeichnet, erzählt Nanni Moretti davon, wie das Glück einer Familie zerbricht, als der Sohn ums Leben kommt. Mit viel Sensibilität widmet er sich den emotionalen und psychischen Erschütterungen, die der Todesfall bei den einzelnen Familienmitgliedern auslöst. Seit fast 40 Jahren zählt der Regisseur und Hauptdarsteller Nanni Moretti zu den bedeutendsten Filmemachern Italiens. In den letzten Jahren erwies sich der auch politisch aktive Regisseur als einer der schärfsten Kritiker des ehemaligen Regierungschefs Silvio Berlusconi.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 99 min.
Deutscher Kinostart: 22.11.2001
Original-Kinostart: 09.03.2001 (I)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Nanni Moretti
- Drehbuch: Nanni Moretti, Heidrun Schleef, Linda Ferri
- Produktion: Fabrizio Amato, Gianfranco Barbagallo, Chrystelle Robin, Bac Films, Sacher Film, Rai Cinemafiction, Telepiù, Rai Cinema, Tele+, Angelo Barbagallo, Federico Fabrizio, Vincenzo Galluzzo, Lorenzo Luccarini, Nanni Moretti
- Produktionsfirma: Canal+, StudioCanal
- Musik: Nicola Piovani
- Kamera: Giuseppe Lanci
- Schnitt: Esmeralda Calabria
- Szenenbild: Giancarlo Basili, Roberta Dondi
- Maske: Gianfranco Mecacci
- Kostüme: Maria Rita Barbera
- Regieassistenz: Loredana Conte, Andrea Molaioli
- Ton: Alessandro Zanon, Angelo Amatulli, Damiano Antinori, Benni Atria, Francesca Genevois
- Spezialeffekte: Stefano Ballirano