Zwischen Rostock und Rügen liegt am Rand der Ostsee die langgestreckte Halbinsel aus Fischland, Darß und Zingst. Noch vor 4.000 Jahren bestand sie aus einzelnen Inseln, die erst durch die Macht des Windes und der Strömungen zusammenwuchsen. Heute schützt diese Landzunge eine einzigartige Lagunenwelt, die in ihrem Windschatten liegt: den Bodden mit seinen Salzwiesen, Prielen und Seen. Vor dem direkten Zugriff der See bewahrt, leben hier sehr viele verschiedene Vogelarten, von den Seeadlern des Darßer Waldes bis zu den Kormoranen der kleinen Boddeninseln, von den Uferschnepfen bis zu den schon fast ausgestorbenen Kampfläufern. Im Herbst und im Frühling beherrschen jedoch die gewaltigen Trupps der Kraniche das Bild, von denen die meisten in Skandinavien und dem Baltikum brüten. Sie suchen hier Stärkung vor dem großen Zug in ihr südwestliches Winterquartier oder auf dem Rückweg gen Norden. Rund 40.000 Kraniche sammeln sich am Bodden, ein beeindruckendes Schauspiel. Zeitgleich werben im Darßer Wald die Rothirsche um die Weibchen. Ihr tiefes Röhren vermischt sich mit dem Rauschen der Wellen und den heiseren Rufen der Kraniche. Zu dieser Zeit gelingt es sogar, die brunftenden Tiere direkt vor der Kulisse der Ostseewellen zu beobachten. Menschen leben schon seit Jahrhunderten in dieser Landschaft. Einige Landschaftsformen, wie etwa die Salzwiesen auf den Boddeninseln, bleiben nur durch sie erhalten: Hätten sie nicht seit Jahrhunderten hier Heu gemäht und würden sie heute ihre Rinder im Sommer nicht auf die Inseln treiben, wären die kleinen Erhebungen im Boddenwasser längst von höheren Pflanzen überwuchert und damit für Vogelarten wie den Kampfläufer verloren. In einer Landschaft von so großer Schönheit beschränkt sich die menschliche Präsenz mittlerweile aber nicht mehr auf die Bewohner der kleinen Ortschaften. Hunderttausende Touristen strömen jeden Sommer an die paradiesischen Strände und bedrohen damit gerade das, was sie hier suchen: die unberührte Natur.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.12.2002 (NDR)
gezeigt bei: Abenteuer Wildnis (D, 2014)
gezeigt bei: Expeditionen ins Tierreich (D, 1965)
Cast & Crew
- Drehbuch: Christoph Hauschild, Jan Brabandt, Ulrich Nebelsiek
- Kamera: Michael Sutor, Christoph Hauschild, Ulrich Nebelsiek, Ivo Nörenberg