Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Sie tanzen nur einen Sommer

Bilder aus dem Leben eines SchmetterlingsD, 2003

  • 2 Fans
  • Wertung0 167806noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Er kommt aus Sibirien. Nach der Eiszeit ist er westwärts geflogen, seine Route führte ihn bis ins französische Zentralmassiv. Kein anderer weißer Schmetterling strahlt bei uns so auffallend. Auf jedem Flügel leuchten zwei rote Flecken, aus feinsten Schuppen gebildet, schwarz gerahmt. Bei jedem Schmetterling sind sie unterschiedlich, wie ein Fingerabdruck des Individuums. Der Naturwissenschaftler Linné hat ihn 1758 zum ersten Mal genau beschrieben. Seither trägt der Schmetterling den wissenschaftlichen Namen Parnassius Apollo - Apollofalter.
An vielen seiner ehemaligen Stationen zwischen Sibirien und Frankreich ist der Falter heute nicht mehr zu entdecken. Dort gilt er seit Mitte des vorigen Jahrhunderts als ausgestorben. Auf der Suche nach Licht, Wärme und Nahrung in unversehrter Umwelt blieben ihm nur wenige Rückzugsgebiete. Eines der letzten Vorkommen des Apollofalters und gleichzeitig das bekannteste Fluggebiet der größten zusammenhängenden Population in Deutschland ist das Moseltal. Hier sind die "Sonnenterrassen Apollos".
Fast wäre der wunderschöne Schmetterling in den 80er Jahren auch hier ausgestorben, weil damals noch hemmungslos Schädlingsbekämpfung betrieben wurde. Dass Parnassius Apollo Vinningensis an der Mosel weiterlebt, verdankt er nicht zuletzt dem Verständnis der Winzer und der Bevölkerung. Der Apollofalter ist schon im Jahr 1936 in Deutschland unter Schutz gestellt worden. Heute zählt er nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen zu den besonders geschützten Tieren Europas.
(arte)
Der Sonnengott Apoll, im Parnass zu Hause, wird dort, in Delfi, noch heute in seinem Tempel besucht. Die Mythologie kennt ihn als Gott der Weissagung, der Poesie und der Musen. Und eben die Musen aus der Götterwelt - so weiß es die Fabel - schweben heute als Schmetterlinge durch die Menschenwelt. Einer der schönsten unter ihnen ist der Apollofalter: Parnassius Apollo.
(arte)
Länge: ca. 41 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.05.2003 (arte)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 10.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme