Ohne Satelliten wäre das Leben in unserer modernen Welt undenkbar. Der Blick aus dem All auf die Erde, die Lenkung von Datenströmen durch den Orbit, das Versorgen der Menschheit mit Informationen - dies sind die wahren Errungenschaften der Raumfahrt. Mit hochsensibler Sensor- und Kameratechnik, Radarstrahlen und optischen Messverfahren vermitteln Satelliten uns Ansichten der Erde, von denen frühere Generationen noch nicht einmal träumen konnten.
Jedes Smartphone nutzt die Daten und Signale von Satelliten. Moderne Telefonie, Fernsehen und Internet sind ohne die Technik im Erdorbit nicht möglich. Seit den ersten Kameraaufnahmen aus dem Alltag im Jahre 1946 rückt die kontinuierliche Überwachung der Erde in höchster Auflösung und in Echtzeit heute schon in greifbare Nähe. Rund 200 Jahre nach Alexander von Humboldts Entdeckungsreisen haben Radarsatelliten, Drohnen und fahrende Spezialkameras den Job der Forschenden und Entdeckenden übernommen.
Jedes Smartphone nutzt die Daten und Signale von Satelliten. Moderne Telefonie, Fernsehen und Internet sind ohne die Technik im Erdorbit nicht möglich. Seit den ersten Kameraaufnahmen aus dem Alltag im Jahre 1946 rückt die kontinuierliche Überwachung der Erde in höchster Auflösung und in Echtzeit heute schon in greifbare Nähe. Rund 200 Jahre nach Alexander von Humboldts Entdeckungsreisen haben Radarsatelliten, Drohnen und fahrende Spezialkameras den Job der Forschenden und Entdeckenden übernommen.
(SRF)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.12.2017 (N24)