Seit 300 Jahren ist die Glockengießerei von Aichen in Tirol im Besitz der Familie Schwaiger. Nun ist der alte Schwaiger (Heinrich Gretler) in finanziellen Schwierigkeiten und kann die Gießerei nur dank großzügiger Kredite weiterführen, die ihm der Metallhändler Ampfinger (Willy Rösner) eingeräumt hat. Ampfingers Sohn Paul (Kurt Heintel), Schwaigers erster Geselle, soll dem Willen seines Vaters zufolge Schwaigers Tochter Monika (Nicole Heesters) heiraten. Monika jedoch ist in den tüchtigen neuen Gesellen Georg (Claus Holm) verliebt, was zu heftiger Eifersucht von Paul führt. Am Tag des Glockengusses entlädt sich die Spannung zwischen den beiden Rivalen in einer handgreiflichen Auseinandersetzung, die tragisch endet: Paul stürzt in das kochende Erz und stirbt. Georg wird sofort entlassen. Niemand will mehr etwas mit ihm zu tun haben. Da beschließt Georg, das Dorf zu verlassen, um mit der im Ort drehenden Filmschauspielerin Lia Serrana (Erica Beer) in die Stadt zu ziehen. Doch trotz Lias Fürsorge und Liebe sehnt sich Georg in die Heimat zurück und kann Monika nicht vergessen. Eines Tages entdeckt er in einem Schaufenster eine gegossene Figur, und fasst einen Entschluss. "Der Glockengießer von Tirol" ist ein klassischer Heimatfilm der 50er Jahre vor dem imposanten Hintergrund der Tiroler Alpen. Auch die heimischen Bräuche rund um die traditionelle Kunst der Glockengießerei spielen eine wichtige Rolle. Unter der Regie von Richard Häussler spielen so populäre Darsteller wie Claus Holm oder Nicole Heesters. In einer Nebenrolle ist auch Harald Juhnke mit von der Partie.
(SWR)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 20.08.1956
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Richard Häussler
- Drehbuch: J. Joachim Bartsch, Karl Heinz Busse
- Produktion: Wilhelm Gernhardt, Johannes J. Frank, Hajo Albrecht, Otto Schwartz, Hans Deppe Film
- Musik: Karl Bette
- Kamera: Werner M. Lenz, Willi Herrmann, Heinrich Weidemann
- Schnitt: Johanna Meisel
- Regieassistenz: Claus Prowe
- Ton: Oskar Haarbrandt