Friedl Meier, die Inhaberin eines kleinen Landgasthofs im Salzkammergut, erbt einen hohen Geldbetrag. Das Problem ist jedoch, dass die Erbschaftsurkunde nicht auf den Namen Meier, sondern auf Meyer mit "y" ausgestellt ist, den Nachnamen von Friedls einstigem Bräutigam Ferdinand. Zufällig macht Ferdinand gemeinsam mit seinem Kammerdiener Leo gerade in der Gegend Urlaub. Doch als der tollpatschige Leo in die Rolle seines Herrn schlüpft, sorgt dies für zahlreiche Verwechslungen. Alles beginnt mit einer harmlosen Erbschafts-Benachrichtigung: Friedl Meier, Besitzerin einer kleinen Landpension, soll einen stattlichen Geldbetrag erben. Eigentlich eine höchst erfreuliche Angelegenheit, doch dummerweise ist die Erbschaftsurkunde auf den Namen Meyer mit "y" ausgestellt, den Nachnamen ihres einstigen Bräutigams Ferdinand. Dieser ist auch der Vater ihrer Tochter Maresi - den die junge Frau jedoch nie kennengelernt hat. Von ihrer Tochter zur Rede gestellt, muss Friedl ihr gestehen, dass sie nie mit Ferdinand verheiratet war. Er hatte seinerzeit die Hochzeit verschlafen, worauf Friedl sich im Streit von ihm getrennt hatte. Von diesem Moment an hat Maresi nur noch ein Ziel: ihren Vater kennenzulernen und ihre Eltern doch noch vor den Traualtar zu bringen. Wie der Zufall es will, verbringt Ferdinand seinen Urlaub im nahe gelegenen Hotel Almenrausch. Bei dem Versuch, ihn zur Rede zu stellen, trifft Maresi jedoch nur auf dessen schelmischen Butler Leo, der sich überall als Verlagsdirektor Meyer ausgibt, um der schönen Sängerin Ilonka zu imponieren. Der "echte" Meyer quartiert sich unterdessen in einer Jagdhütte bei den beiden mittellosen Möchtegern-Reportern Max und Robert ein. Während Maresi ihren vermeintlichen Vater für einen Schürzenjäger hält, verliebt Robert sich in sie - glaubt aber, Maresi habe ein Auge auf den viel älteren Leo geworfen, da sie diesem auf Schritt und Tritt folgt. So nehmen die Verwicklungen ihren Lauf.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 85 min.
Internationaler Kinostart: 20.12.1957
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Dr. Harald Reinl
- Drehbuch: Franz Marischka
- Produktion: Bergland, Adam Napoleon Schneider
- Musik: Nils Nobach
- Kamera: Walter Riml
- Schnitt: Eva Kroll