Der einfache und unbekannte Sergeant Scobie Malone aus der australischen Steppe wird dazu auserkoren, nach London zu reisen, um den dortigen australischen Hochkommissar Sir James Quentin wegen Mordverdachts festzunehmen. Er soll seine frühere Frau ermordet haben. Quentin ist in wichtige Friedensverhandlungen involviert und bittet deshalb Malone, ein paar Tage abzuwarten, bis die Verhandlungen abgeschlossen sind. Dann, verspricht er, würde er klaglos mitkommen. Malone lässt sich breitschlagen und nutzt die Zeit, um Nachforschungen über das Leben des angesehenen Politikers anzustellen. So lernt er auf einer Gala Quentins jetzige Frau Sheila, seine Sekretärin Lisa Pretorius und den hochmütigen Butler Joseph kennen. Auch Maria Cholon, eine exotische Schönheit, und Jamaica, ein schwarzer US-Amerikaner, erregen Malones Aufmerksamkeit. Schon bald gerät der Sergeant in ein Netz von Intrigen und Attentaten, hinter dem sich ein Komplott ungeahnten Ausmaßes verbirgt. Irgendjemand will Sir James Quentins politische Karriere beenden. So schlägt sich Malone entschieden auf die Seite Quentins, auch wenn er auf diese Weise sein eigenes Leben gefährdet.
(MDR)
Länge: ca. 100 min.
Internationaler Kinostart: 22.08.1968
Deutscher Kinostart: 15.11.1968
Original-Kinostart: 30.08.1968 (GB)
Cast & Crew
- Regie: Ralph L. Thomas
- Drehbuch: Wilfred Greatorex
- Buchvorlage: Jon Cleary
- Produktion: James Ware, Betty E. Box, Selig J. Seligman
- Produktionsfirma: Rodlor, Selmur Pictures
- Musik: Georges Delerue
- Kamera: Ernest Steward
- Schnitt: Ernest Hosler
- Szenenbild: Tony Woollard
- Kostüme: Yvonne Caffin
- Regieassistenz: Simon Relph
- Ton: Don Sharpe, Dudley Messenger