England im 16. Jahrhundert. Während der spanische König Philip insgeheim bereits Kriegsvorbereitungen gegen England trifft, schickt er seinen Botschafter Don José Alvarez de Cordoba als Gesandten nach London, um Königin Elisabeth von seinen friedlichen Absichten zu überzeugen. Unterwegs wird das Schiff von Freibeutern unter dem Kommando von Kapitän Thorpe geentert und versenkt. Cordoba und seine schöne Nichte Doña Maria werden an den englischen Hof gebracht. Der Botschafter protestiert heftig gegen die Versenkung seines Schiffes. Doch Thorpe rechtfertigt die Tat damit, dass das Schiff des Gesandten immerhin Engländer als Galeerensklaven führte. Aus diplomatischen Gründen ist die Königin verpflichtet, den ihr treu ergebenen Thorpe offiziell zu tadeln. Inoffiziell gestattet sie ihm jedoch, im fernen Panama einen Raubzug gegen die Spanier durchzuführen, um die leeren Staatskassen aufzufüllen. Doña Maria verliebt sich in Thorpe. Dennoch informiert sie ihn nicht über eine Intrige, die Cordoba mit dem englischen Verräter Lord Wolfingham gegen ihn spinnt. Durch dieses Komplott gerät Thorpe in einen Hinterhalt. Der Freibeuter wird daraufhin von einem spanischen Gericht dazu verurteilt, den Rest seines Lebens als Galeerensklave zu fristen. Als er von einem Mitgefangenen erfährt, dass die spanische Armada gegen England in den Krieg ziehen wird, gelingt es Thorpe und seinen Männern, sich nach Monaten der Qualen und Entbehrungen zu befreien. Thorpe will der Königin Dokumente überbringen, die den bevorstehenden Angriff der Armada beweisen, als Lord Wolfingham sich ihm in den Weg stellt ...
(hr-fernsehen)
Michael Curtiz' "Der Herr der sieben Meere" ist ein aufwendig ausgestatteter, schwungvoll und aktionsreich inszenierter Klassiker des Piratenfilms, der im Zusammenspiel zwischen Errol Flynn als unwiderstehlichem Gentleman-Piraten und Flora Robson als Königin Elisabeth einige humorvolle Akzente setzt. Der als Manó Kertész Kaminer in Ungarn geborene Curtiz (1886-1962) erhielt 1944 den Oscar für "Casablanca" in der Kategorie "Beste Regie". In seiner ein halbes Jahrhundert umspannenden Filmkarriere realisierte er über 170 Filme. "Die Comancheros" (1961) war sein letzter Film.
(arte)
Cast & Crew
Errol FlynnKapitän Geoffrey Thorpe
Brenda MarshallDoña Maria
Claude RainsDon José Alvarez de Cordoba
Donald CrispSir John Burleson
Alan HaleCarl Pitt
Flora RobsonKönigin Elisabeth
Henry DaniellLord Wolfingham
Una O'ConnorMiss Latham
James StephensonAbbott
Gilbert RolandCaptain Lopez
William LundiganDanny Logan
Julien MitchellOliver Scott
Montagu LoveKing Phillip II
J.M. KerriganEli Matson
David BruceMartin Burke
Clifford BrookeWilliam Tuttle
Clyde CookWalter Boggs
Fritz LeiberInquisitor
Ellis IrvingMonty Preston
Francis McDonaldKroner
Pedro De CordobaCaptain Mendoza
Ian KeithPeralta
Jack La RueLieutenant Ortega
Halliwell HobbesAstronomer
Alec CraigChartmaker
Victor VarconiGeneral Aguirre
Robert WarwickFrobisher
Harry CordingSlavemaster
Herbert AndersonEph Winters
Mary AndersonMaid of Honor
Whit BissellGate Guard at Palace Entrance
Edgar BuchananBen Rollins
J.W. CodyWhipper
Maurice CostelloMan Carrying Spear
Michael HarveySea Hawk
Leyland HodgsonOfficer
Charles IrwinArnold Cross
Dave KashnerWhipper
Colin KennyOfficer
Crauford KentLieutenant
- Regie: Michael Curtiz
- Drehbuch: Seton I. Miller, Howard Koch
- Produktion: Hal B. Wallis, Jack L. Warner, Frank Mattison
- Produktionsfirma: Warner Bros. Pictures
- Musik: Erich Wolfgang Korngold
- Kamera: Sol Polito, Anton Grot
- Schnitt: George Amy
- Maske: Perc Westmore
- Regieassistenz: Jack Sullivan
- Ton: Francis J. Scheid
- Spezialeffekte: Byron Haskin
- Stunts: Ned Davenport