In einem umfassenden Filmschwerpunkt präsentiert ORF III diesen Sommer prägende österreichische Literaturverfilmungen, die sich mit dem Geschehen rund um den Ersten Weltkrieg auseinandersetzen. Nach literarischen Vorlagen von Joseph Roth, Stefan Zweig, Franz Theodor Csokor, Carl Zuckmayr u.a. haben namhafte Regiegrößen wie Axel Corti, Fritz Kortner, Götz Spielmann, Michael Kehlmann u.a. großartige Filmkunstwerke geschaffen. Vor jedem Film liefert "Tele"-Filmexpertin Julia Pühringer ein spannendes cineastisches Intro. Inhalt: In diesem Film geht es um die Jugend Sigmund Freuds. Die TV-Studie reicht von der Kindheit Freuds in seinem Geburtsort Freiberg in Mähren über das Studium, die Reise zum Pariser Neurologen Jean Martin Charcot, die Ehe und das erste Buch des jungen Psychiaters bis zu dem Moment, wo Freud zu ahnen beginnt, dass er über seine eigenen Neurosen hinwegkommen muss, um weiter vorstoßen zu können. - Diese Dokumentarspiel-Szenen sind eingerahmt von Interviews, in denen "der junge Freud" - so als wäre er bereits mit dem Wissen des "alten" gerüstet - über die Stationen seines Lebens Auskunft gibt. DarstellerInnen: Karlheinz Hackl, Silvia Haider, Brigitte Swoboda, Guido Wieland, Maria Urban, Karl Merkatz, Jacque Alric, Norbert Kappen, Peter Lühr, Marianne Nentwich, Eugen Stark, Ursula Schult, Michael Janisch, Michael Toost, Hertha Böhm. 1976...
(ORF)
Länge: ca. 98 min.
Cast & Crew
- Regie: Axel Corti
- Drehbuch: Georg Stefan Troller
- Produktion: Robert Siepen
- Kamera: Wolfgang Treu, Ernst Wurzer
- Schnitt: Irene Tomschik