Wieder mal hat es das Kindermädchen bei Familie Banks nicht lange ausgehalten. Schuld daran ist das vorlaute Geschwisterpaar Jane und Michael. Dank ihrer wohlhabenden Eltern führen die beiden zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein sorgenfreies Leben. Vater George arbeitet als Bankangestellter in London. Und seiner Gattin Winifred bleibt sogar Zeit, sich politisch zu engagieren, da ihr die Dienstboten alle Arbeit abnehmen. Mit den Kindern können die Erwachsenen jedoch nicht viel anfangen. Deshalb muss möglichst schnell eine neue Nanny her. Von allen Bewerberinnen wirkt die junge Mary Poppins (Julie Andrews) am Geeignetsten. Mit ihrem sympathischen, selbstbewussten Auftreten überzeugt sie Familienoberhaupt George. Die Kinder Jane und Michael sind vor allem von Marys magischen Fähigkeiten angetan. An ihre neuartigen Erziehungsmethoden müssen sie sich aber erst noch gewöhnen. Mary will ihnen zeigen, dass Mitgefühl und Verantwortung gegenüber Ärmeren wichtiger sind als Reichtum und Eigennutz. Als der kleine Michael sein Konto in Papas Bank auflösen will, um sein Angespartes an Bedürftige zu verteilen, herrscht in Georges Bank Alarmstimmung. Mary scheint diesmal zu weit gegangen zu sein. Mit seiner originellen Mischung aus Realfilm und Zeichentrick, den perfekt choreographierten Tanzeinlagen und der unvergesslichen Filmmusik voller Pop-Evergreens gehört "Mary Poppins" zu den zeitlosen Meisterwerken des Kinos. Das Filmmusical von Robert Stevenson ("Ein toller Käfer"), das sowohl als sozialkritische Fabel wie schwungvolle Komödie funktioniert, wurde mit fünf Oscars ausgezeichnet. Einen davon erhielt Hauptdarstellerin Julie Andrews als Mary Poppins, der Beginn einer bis heute anhaltenden erfolgreichen Schauspiel-Karriere.
(ServusTV)
Ein Klassiker aus dem Hause Disney, verfilmt nach dem Roman der Australierin P. L. Travers (1899-1996). Anders als in der Disney-Version, ist die Buchvorlage eine Sammlung von Kurzgeschichten rund um das Kindermädchen Mary Poppins. Julie Andrews ist in ihrer Glanzrolle zu sehen. Als Mary Poppins begeisterte sie Millionen von Kindern und Erwachsenen. Der Streifen vereint Cartoon-Sequenzen mit Realfilm, eine gelungene Kombination für die 60er Jahre. Der Fantasie ist in diesem Disney-Meisterwerk keine Grenzen gesetzt. Auch in Sachen Artistik kann sich "Mary Poppins" sehen lassen. Die Hauptdarstellerin wurde mit einem Oscar belohnt. Insgesamt gab es fünf Oscars für das großartige Werk.
(ORF)
Länge: ca. 140 min.
Deutscher Kinostart: 22.10.1965
Internationaler Kinostart: 27.08.1964
Original-Kinostart: 18.06.1965 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 27.12.1985 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Robert Stevenson
- Drehbuch: Bill Walsh, Don DaGradi
- Produktion: Pawel Araszkiewicz, Ken Peterson, Walt Disney
- Produktionsfirma: Walt Disney Productions
- Musik: Richard M. Sherman, Robert B. Sherman
- Kamera: Edward Colman, Carroll Clark, William H. Tuntke, McLaren Stewart
- Schnitt: Cotton Warburton, Tom Acosta
- Szenenbild: Carroll Clark, William H. Tuntke, Emile Kuri, Hal Gausman
- Maske: La Rue Matheron
- Regieassistenz: Paul Feiner, Joseph L. McEveety, Arthur J. Vitarelli, Tom Leetch, Jim Swain
- Ton: Robert O. Cook
- Spezialeffekte: Peter Ellenshaw
- Stunts: May Boss
- Choreographie: Marc Breaux, Dee Dee Wood