230 v. Christus. Noch ist das spätere China in sieben Königreiche geteilt, die um die Alleinherrschaft kämpfen. Unbestrittener Favorit ist Ying Zheng, der Herrscher des mächtigen Königreichs Qin. Ying setzt alles daran, das Versprechen einzulösen, das er seinem Vater am Sterbebett gab: die Völker zu vereinen und in Frieden miteinander leben zu lassen. In der schönen Konkubine Zhao hat er dabei eine kluge und liebende Verbündete. Schon seit ihrer Kindheit, die Ying Zheng als Geisel ihres Heimatlandes Zhao verbrachte, begleitet sie ihn. Sie sieht jedoch auch ihre Heimat von dem Machtstreben Ying Zhengs bedroht. Deshalb schmiedet sie ein verhängnisvolles Komplott: In der Hoffnung, dass Ying Zheng Zhao verschonen würde, wenn er das Königreich Yan eingenommen hat, erschleicht sie sich das Vertrauen des Prinzen von Yan und bewegt ihn dazu, ein Attentat auf den König verüben zu lassen. Ying Zheng ist in den Plan eingeweiht. Mit dem versuchten Attentat hätte er einen Grund, das Königreich Yan zu besetzen. Aus dem geschickten politischen Schachzug wird jedoch bitterer Ernst, als Ying Zheng entgegen aller Absprachen brutal in Zhao einfällt und dabei ein unglaubliches Blutbad anrichtet. Zhao beauftragt den käuflichen Attentäter Jing Ke, Ying Zheng zu ermorden. Nun ist es kein inszeniertes Attentat mehr, sondern der letzte Versuch, dem Blutvergießen ein Ende zu setzen. Jing Ke begibt sich auf eine selbstmörderische Mission ...
(WDR)
Länge: ca. 154 min.
Deutscher Kinostart: 09.12.1999
Internationaler Kinostart: 14.11.1998 (HK)
Cast & Crew
- Regie: Chen Kaige
- Drehbuch: Wang Peigong, Chen Kaige
- Produktion: Chen Kaige, Shirley Kao, Satoru Iseki, Philip Lee, Sunmin Park
- Produktionsfirma: Shin Corp., Canal Plus Image International <fr>, New Wave Co., Beijing Film Studio <cn>, neue deutsche Filmgesellschaft mbH (ndF), China Film Coproduction Corp., Pricel
- Musik: Zhao Jiping
- Kamera: Zhao Fei
- Schnitt: Zhou Xinxia
- Szenenbild: Tu Juhua, Lin Qi
- Kostüme: Mo Xiaomin, Huang Qiuping
- Ton: Tao Jing