1944 wollen die Nazis Antoine Moreau, einen französischen Pantomimen, den sie für einen Juden halten, für eine ausgeklügelte Propaganda-Aktion missbrauchen: Der Künstler soll in dem tschechischen Dorf Terezin, das Hitler den Juden “geschenkt” hat, vor Kindern auftreten.
Stella und ihre Lehrerin Vera informieren Moreau über die Wahrheit des so genannten Paradieses. Die Aufführung vor Vertretern des Roten Kreuz ist von den Nazis als Täuschung geplant, um den Eindruck zu erwecken, man “kümmere” sich um die Kinder.
Moreau beschließt, in seiner Aufführung von “Hänsel und Gretel” so viele Juden wie möglich mitspielen zu lassen, um sie vor der Deportation zu bewahren. Mit Ausdruckmitteln der Pantomime versucht er, die Welt zu informieren. Für den nächsten Transport ins Konzentrationslager sind Moreau und seine Kollegen jedoch bereits eingeplant...
Stella und ihre Lehrerin Vera informieren Moreau über die Wahrheit des so genannten Paradieses. Die Aufführung vor Vertretern des Roten Kreuz ist von den Nazis als Täuschung geplant, um den Eindruck zu erwecken, man “kümmere” sich um die Kinder.
Moreau beschließt, in seiner Aufführung von “Hänsel und Gretel” so viele Juden wie möglich mitspielen zu lassen, um sie vor der Deportation zu bewahren. Mit Ausdruckmitteln der Pantomime versucht er, die Welt zu informieren. Für den nächsten Transport ins Konzentrationslager sind Moreau und seine Kollegen jedoch bereits eingeplant...
(VOX)
Die Hauptrolle in Karel Kachynas Drama übernahm Tom Courtenay. Der Golden Globe-Preisträger begann seine Leinwand-Karriere mit Filmen wie Tony Richardsons Sillitoe-Adaption “Die Einsamkeit des Langstreckenläufers” und John Schlesingers Komödie “Geliebter Spinner”. Seine Rolle als Pasha in David Leans “Doktor Schiwago” brachte ihm 1966 eine Oscar-Nominierung ein, für die Rolle des Norman in Peter Yates’ “Ein ungleiches Paar” gab’s 1984 eine weitere. Zuletzt war der Brite zusammen mit Michael Caine in Fred Schepisis Drama “Letzte Runde” und in der Dickens-Adaption„Nicholas Nickleby“ im Kino zu sehen.
(VOX)
Länge: ca. 109 min.
Cast & Crew
- Regie: Karel Kachyňa
- Drehbuch: Ota Hofman, Karel Kachyňa, Marc Princi
- Buchvorlage: Michael Jacot