Neben Fußball und Samba steht Brasilien neuerdings auch für junges phantasievolles Kino: Dieser Film nimmt seine Gestalten nur bedingt ernst, aber er liebt sie. Er setzt sie kuriosen Brüchen und narrativen Sprüngen aus. Er formt eine Collage aus Komödie, Tragödie, Liebesgeschichte, Sozialdrama, Action, Thriller und philologischem Exkurs. André ist darin der komische Held, am Anfang kauft er Streichhölzer mit seinen letzten Münzen und verbrennt dann in einer abgelegenen Ruine einen Haufen Geld. Während seiner Arbeit am Photokopierer im Paper-Shop hat er gelesen, dass Geld Papier sei, das nach einer undurchsichtigen Übereinkunft für wertvoll gehalten wird. Andrés Bildung setzt sich, adäquat zum Zeitalter des Internets, aus Bruchstücken zusammen: hier ein Shakespeare-Sonett oder Zeichnungen von Keith Haring, da ein Essay über Roosevelt oder die Abenteuer von Don Quijote. Die fulminante Hommage auf die Kunst des Zitierens wird zur Erfolgsgeschichte. André wird Geld fälschen, eine Bank überfallen, einen Lottogewinn einstreichen, Erpressern entfliehen, einen Drogendealer zur Strecke bringen. Mit ihm galoppiert der Film tollkühn durch die Filmgeschichte, erbeutet Filmrollen, Kostüme, Halbsätze und Ideale, rennt Genre-Grenzen ein und Kulissen wie Gewissheiten nieder und bleibt bei alledem originell, authentisch, herzergreifend und komisch. Unschwer zu erkennen ist zum Beispiel der Hinweis auf Kieslowskis "Kurzer Film über die Liebe". André beobachtet seine Angebetete allabendlich mit dem Fernglas. Bei Kieslowski entwickeln sich daraus Seelenqualen und Selbstmordversuch, bei Furtado erkennt die Ausspionierte die Chancen dieser Liebesgeschichte und lenkt sie zum Happy End. Das findet natürlich unter dem Zuckerhut statt und ist ein Zitat. Von wem auch immer.
(WDR)
Länge: ca. 123 min.
Deutscher Kinostart: 01.09.2005
Internationaler Kinostart: 13.06.2003
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Jorge Furtado
- Drehbuch: Jorge Furtado
- Produktion: Nora Goulart, Luciana Tomasi
- Musik: André Abujamra, Leo Henkin
- Kamera: Alex Sernambi, Walter Carvalho
- Schnitt: Giba Assis Brasil, Giba Assis Brasil