Eines Nachts in den achtziger Jahren in einem südamerikanischen Land wird ein Grenzbeamter, der in den Bergen ein Auto kontrolliert, brutal überfahren. Kurz darauf hält der junge Grenzbeamte Agustín Rejas (Javier Bardem) ein Auto an und fotografiert einen Passagier, der keinen Ausweis dabei hat. Rejas, ein ehemaliger Anwalt, der sich der galoppierenden Korruption entziehen will, macht später in der Hauptstadt als Polizeibeamter Karriere. Da kommt es im Land zu verstörenden symbolischen Aktionen - Hundekadaver werden als Sinnbild für Verräter aufgehängt - und zu tödlichen Terroranschlägen, alles im Namen eines "Präsidenten Ezequiel". Rejas wird zum Leiter einer Sonderkommission ernannt, die Ezequiel fassen soll. Geht der Terror weiter, droht das Militär die Macht im Lande wieder an sich zu reissen. Eines Tages holt der verheiratete Rejas seine Tochter vom Ballettunterricht ab und lernt dabei ihre attraktive Tanzlehrerin Yolanda (Laura Morante) kennen. Gleichzeitig werden bei einer Theateraufführung hohe Politiker und Funktionäre auf offener Bühne ermordet, im Namen Ezequiels. Aufgrund eines Plakats der Terroristen erkennt Rejas, dass Ezequiel jener Mann sein muss, den er einst im Auto fotografiert und angesprochen hat. Doch inzwischen hat das Militär die Terrorbekämpfung an sich gerissen und geht mit unmenschlicher Härte vor. Rejas ist gezwungen, zunehmend heimlich zu ermitteln. Im Hinterland erkennt er das Ausmass des Terrors: Zigtausend Morde gehen inzwischen auf das Konto von Ezequiels Anhängern. Während Rejas und Yolanda sich näher kommen, stösst der Polizist auf eine heisse Spur.
(SRF)
Länge: ca. 133 min.
Deutscher Kinostart: 16.01.2003
Original-Kinostart: 20.09.2002 (E)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: John Malkovich
- Drehbuch: Nicholas Shakespeare
- Buchvorlage: Nicholas Shakespeare
- Produktion: Andrés Vicente Gómez, John Malkovich
- Musik: Alberto Iglesias, Madredeus, Yul Anderson
- Kamera: José Luis Alcaine
- Schnitt: Mario Battistel