Als Regisseur und später als Produzent von Hollywood-Filmen in Italien und Spanien schuf Waszyński über 40 Filme. Er arbeitete mit Stars wie Sophia Loren, Claudia Cardinale und Orson Welles. Seine eigentliche Obsession aber galt dem Film "Der Dybbuk", bei dem er 1937 Regie führte. Der Film gilt nicht nur als einer der geheimnisvollsten jiddischen Filme der Filmgeschichte; er spiegelt auch Waszyńskis ruheloses Leben mit vielen ungelüfteten Geheimnissen wider. Die Filmemacher Elwira Niewiera und Piotr Rosołowski nehmen in "Der Prinz und der Dybbuk" Waszyńskis Spur auf und folgen ihr nach Polen, in die Ukraine und die USA, nach Italien, Israel und Spanien. Für ihr faszinierendes Porträt eines menschlichen Chamäleons, das kontinuierlich Namen, Religion, Titel und Länder wechselte, um seine eigene Lebensgeschichte wie ein Filmdrehbuch zu schreiben, wurden die beiden in Venedig mit dem Löwen für den Besten Dokumentarfilm und mit dem Polnischen Filmpreis 2019 ausgezeichnet.
(rbb)
Länge: ca. 80 min.
Deutscher Kinostart: 07.06.2018
Internationaler Kinostart: 18.05.2018 (PL)
Deutsche TV-Premiere: 01.09.2019 (rbb)
Cast & Crew
- Regie: Elwira Niewiera, Piotr Rosołowski
- Drehbuch: Elwira Niewiera, Piotr Rosołowski
- Produktion: Ann Carolin Renninger, Dirk G. Engelhardt, Matthias Miegel, Malgorzata Zacharko, Film Art Production
- Produktionsfirma: Kundschafter Filmproduktion GmbH, Zero One Film GmbH
- Musik: Maciej Cieślak
- Kamera: Piotr Rosołowski
- Schnitt: Andrzej Dabrowski