Vor circa 100 Jahren in die USA eingewandert - Elizabeth Arden aus der kanadischen Provinz Ontario und Helena Rubinstein aus dem polnischen Krakau - begannen sie parallel praktisch aus dem Nichts ihre Kosmetikkonzerne aufzubauen. Sie schufen damit eine Industrie, die heute 150 Milliarden US-Dollar jährlich umsetzt. Auch wenn die beiden Frauen nur einige Blocks voneinander in New York lebten und arbeiteten, sind sie sich persönlich nie begegnet. Die Konkurrenz untereinander trieb sie zu immer neuen Entwicklungen und zu kreativen Höchstleistungen an. Und ihre Methoden waren dabei nicht immer zimperlich. Als sich Elizabeth Arden von ihrem Ehemann Thomas Jenkins trennte, heuerte die Konkurrentin ihn als Geschäftsführer an. Diese beiden Mütter der Schönheitsindustrie machten Kosmetika zunächst gesellschaftsfähig und dann unverzichtbar. Sie waren Pioniere in den Bereichen Marketing und Werbung und sie prägten den Stil - ja das Leben der modernen Frau - seit den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. Gerade auch der sich zu jener Zeit entwickelnde Film mit seinen Nahaufnahmen machte gekonntes Make-up unabdingbar. Elizabeth Arden und Helena Rubinstein wurden zu Ikonen des 20. Jahrhunderts, ihre Namen verbindet bis heute jeder - ob Frau oder Mann - mit Eleganz und Schönheit.
(arte)
Länge: ca. 85 min.
Internationaler Kinostart: 23.03.2009
Deutsche TV-Premiere: 06.03.2011 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Arnie Reisman, Ann Carol Grossman