Der zurückgebliebene Jobe Smith arbeitet als Hilfsgärtner und wird wegen seiner instinktiven gärtnerischen Fähigkeiten von allen nur der Rasenmäher-Mann genannt. Von seinem Ziehvater Pater Keene misshandelt, von allen anderen verspottet, hat er einen einzigen Freund, den zehnjährigen Peter Parkette. Doch eines Tages nimmt sich noch jemand anders ungefragt des naiven Kirchendieners an: Dr. Lawrence Angelo. Bis vor kurzem arbeitete er noch in dem geheimen Versuchslabor "Cybertech" daran, die Intelligenz von Schimpansen durch die Koppelung von Drogen und dem Vorspielen von virtuellen Computerrealitäten zu steigern. Dr. Angelo kündigt allerdings seinen Job, weil er von den Cybertech-Direktoren dazu gezwungen wird, die Affen zu brutal-paranoidem Verhalten zu erziehen, indem er ihnen Massaker und Kampfszenarios vorführt. Bei Jobe möchte Dr. Angelo seine Theorien auf positive, fördernde Weise anwenden. Tatsächlich entwickelt sich Jobe in rasender Geschwindigkeit, rebelliert gegen seinen Ziehvater und verliebt sich sogar in die Traumfrau des Ortes. Als Angelo die Geräte seiner alten Firma zu Hilfe nehmen muss bei Jobe, wird er von den Direktoren übers Ohr gehauen. Sie verabreichen Jobe die falschen Programme und Substanzen. Die Folge ist, dass er aggressiv wird, Gedanken lesen kann und die Telekinese beherrscht. Als Jobe eines Nachts mit seiner neuen Freundin in das Cybertech-Gebäude eindringt, nimmt das Unheil seinen Lauf. Jobe verwandelt sich in eine machtgierige, mordende Bestie.
(RTL Zwei)
Weiterer Titel: Stephen King: Der Rasenmäher-Mann
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 23.07.1992
Internationaler Kinostart: 06.03.1992
FSK 16
Film einer Reihe:
- Der Rasenmäher-Mann (GB/USA/J, 1992)
- Der Rasenmähermann II (USA, 1996)
Cast & Crew
- Regie: Brett Leonard
- Drehbuch: Brett Leonard, Gimel Everett
- Produktion: Steven A. Lane, Peter A. McRae, Robert Pringle, Edward Simons, Milton Subotsky, Masao Takiyama, Clive Turner, Lisa Cochran-Neilan, Patricia Whitcher
- Musik: Dan Wyman
- Kamera: Russell Carpenter, Chris Farmer
- Schnitt: Alan Baumgarten
- Szenenbild: Jacqueline Masson
- Regieassistenz: Gimel Everett, Sarah Johnstone, Mara J. Lee, Ian McVey, John Scherer
- Ton: Russell C. Fager
- Spezialeffekte: Francesco Chiarini