Der ehemalige Lehrer und Schriftsteller Jack Torrance bewirbt sich für die Stelle des Hausverwalters in einem Berghotel. Über die Wintermonate soll er das leerstehende Gebäude vor Frostschäden bewahren. Im Bewerbungsgespräch wird er bereits gewarnt: Die Einsamkeit und Abgeschiedenheit seien nicht zu unterschätzen. Sein Vorgänger Grady habe vor Jahrzehnten einen Nervenzusammenbruch erlitten, das sogenannte Trapperfieber, infolgedessen er in dem Hotel seine Töchter mit einer Axt umbrachte und seine Frau und sich selbst erschoss - scheinbar eine Art klaustrophobisches Syndrom bedingt durch die Isolation von der Außenwelt. Doch Jack lässt sich nicht entmutigen und nimmt die Stelle an. Der trockene Alkoholiker hofft, in der Abgeschiedenheit des Ortes endlich ein Buch und damit überhaupt etwas im Leben zustande zu bringen. Während seine Frau Wendy sich auf die Zeit freut, hat der sechsjährige Danny kein gutes Gefühl bei der Sache. Sein imaginärer Freund Tony gibt ihm Einblicke in das Hotel: zwei Mädchen und Unmengen von Blut, die den Hotelflur entlang strömen. Die Familie wird vor Ort von dem schwarzen Hotelkoch Hallorann in Empfang genommen. Als er alleine mit Danny ist, spricht er mit ihm über das sogenannte Shining, eine hellseherische Fähigkeit, die sie miteinander verbindet. Sie erlaube es, sowohl in die Zukunft als auch in die Vergangenheit zu sehen. Es dauert nicht lange, bis die dunklen Vorahnungen bestätigt werden. Jacks Umgangston mit seiner Frau wird immer unfreundlicher. Er fühlt sich müde, kann nicht konzentriert arbeiten und hat einen Alptraum, in dem er seine Familie umbringt und zerstückelt. Er beginnt, den Verstand zu verlieren und hat Halluzinationen. Als er sich an der leeren Hotelbar wünscht, seine Seele gegen eine Flasche Bourbon eintauschen zu können, erscheint plötzlich ein Barkeeper, der ihm den Wunsch erfüllt. In Jacks Fantasien erscheint ihm auch sein Vorgänger Grady, der ihn in seinem immer schlechter werdenden Bild seiner Familie bestärkt und ihn dazu anstiftet, Frau und Sohn eine Lektion zu erteilen. Dannys mentale Rückblicke in die schreckliche Vergangenheit des Hotels lassen ihm keine Ruhe: Immer wieder sieht er die beiden Mädchen, die Töchter des Vorgängers Grady und den Strom an Blut. Der Hotelkoch Hallorann macht sich derweil Sorgen um die Familie. Da die Telefonleitungen aufgrund der Schneestürme brachliegen, macht er sich auf den Weg zum Hotel, um nach dem Rechten zu sehen. Wendy entdeckt schockiert in Jacks Schriften, dass er Tag für Tag nur ein und denselben Satz schreibt. Als Jack sie dabei erwischt, beginnt er, seine Frau zu bedrohen und zu beschimpfen. Diese weiß sich nur mit einem Baseballschläger zu helfen, mit dem sie Jack niederschlägt. Doch die Flucht ist ihr unmöglich: Jack hat sowohl das Funkgerät als auch das Schneemobil außer Gefecht gesetzt. Als Jack wieder zu Kräften kommt, verfolgt er Wendy und Danny mit einer Axt. Doch letztendlich ist es der zu Hilfe eilende Hallorann, der ihm zum Opfer fällt, und dessen Schneemobil die Rettung für Wendy und Danny ist.
(arte)
Stanley Kubricks legendäres Meisterwerk "Shining", basierend auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King, zählt zu den Klassikern des Horrorgenres. Der Film glänzt nicht nur durch Kubricks unvergleichliche Regieführung, sondern kann auch mit einer Starbesetzung aufwarten, allen voran Jack Nicholson als Jack Torrance. Für Freunde qualitativ hochwertiger Horrorfilme ist "Shining" ein absolutes Muss. / Die Romane des Horror-Autors Stephen King sind nach wie vor beliebte Film-Vorlagen. Am heißesten wird derzeit die Neuverfilmung seines Erstlings "Carrie? gehandelt: Chloë Grace Moretz ("Hugo Cabret") wird in der Version von Regisseurin Kimberly Peirce ("Boys Don't Cry") des Satans jüngste Tochter spielen. Die 15-jährige Jungdarstellerin tritt damit in die Fußstapfen von Sissi Spacek, die für ihre Darstellung in Brian De Palmas Adaption (1976) eine Oscar-Nominierung erhielt. Die neue Fassung soll am 6. Juni 2013 in den deutschen Kinos starten. In weiteren Rollen sind Julianne Moore und Judy Greer zu sehen.
(Kabel Eins)
Länge: ca. 144 min.
Deutscher Kinostart: 16.10.1980
Original-Kinostart: 13.06.1980 (USA)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Shining (GB/USA, 1980)
- Stephen Kings Doctor Sleeps Erwachen (USA, 2019)
siehe auch: Room 237 (USA, 2012)
Neue Version als: Stephen King's The Shining (USA, 1997)
Cast & Crew
- Regie: Stanley Kubrick
- Drehbuch: Stanley Kubrick, Diane Johnson
- Buchvorlage: Stephen King
- Produktion: Douglas Twiddy, Paul Hitchcock, Hawk Films, Peregrine, Producers Circle, Stanley Kubrick, Jan Harlan
- Produktionsfirma: Warner Bros., Hawk Films, Peregrine, Producers Circle
- Musik: Wendy Carlos, Rachel Elkind
- Kamera: John Alcott, Leslie Tomkins
- Schnitt: Ray Lovejoy
- Szenenbild: Roy Walker
- Maske: Barbara Daly, Tom Smith
- Kostüme: Milena Canonero
- Regieassistenz: Brian W. Cook, Terry Needham, Michael Stevenson
- Spezialeffekte: Jon Bunker
News & Meldungen
- Halloween 2021: Horror-Klassiker bei Netflix, Prime Video, Sky und Disney+
Wo laufen "Halloween", "Scream" oder "The Grudge"? (30.10.2021) - "Midnight Mass": Keine plärrende Horrorshow, sondern bedrückende Auseinandersetzung mit Glauben und Alkoholsucht
Auf einsamer Insel kommt es nach Ankunft eines neuen Priesters zu wundersamen Ereignissen (26.09.2021) - [UPDATE] "Lisey's Story": Trailer zur Stephen-King-Verfilmung von Apple TV+
Miniserie mit Julianne Moore ("Still Alice") und Clive Owen ("The Knick") startet im Juni (14.04.2021)