In einem Rechtsseminar während seines letzten Semesters an der Memphis State University wird der angehende Anwalt Rudy Baylor, der kurz zuvor in der Kanzlei des zwielichtigen Bruiser Stone eingestellt wurde, mit einem Fall von bösartiger Leistungsverweigerung durch eine Versicherungsgesellschaft betraut. Seine Mandantin Dot Black hatte für ihren Sohn Donny Ray eine Krankenversicherung bei der Great Benefit Life Insurance abgeschlossen. Als Donny Ray an Leukämie erkrankt, verweigert die Versicherung jedoch die Zahlung der Behandlungskosten für eine Knochenmarkstransplantation. Rudy Baylor reicht schließlich eine Klage über 10 Millionen US-Dollar gegen das Versicherungsunternehmen ein, nur um sich bei Prozessbeginn als blutiger Anfänger einer Übermacht von erfahrenen Anwälten, allen voran Staranwalt Leo F. Drummond, gegenüberzusehen. Über Umwege gelingt es Rudy mit seinem Kollegen Deck Shifflet, mit dem er sich von Bruiser Stone unabhängig macht und der ihm mit seiner Erfahrung behilflich ist, an belastendes Beweismaterial zu gelangen, und er kann die Jury vom rechtmäßigen Anspruch der Blacks sowie einer systematischen böswilligen Leistungsverweigerung durch Great Benefit überzeugen: Nur etwa zwölf Prozent der Ansprüche wurden im Vorherjahr ausgezahlt. Die Jury verhängt eine Strafzahlung von 50 Millionen Dollar über die Versicherungsgesellschaft, das höchste derartige Urteil in Memphis, weshalb Rudy Baylor als Regenmacher bezeichnet wird. Die Versicherungsgesellschaft jedoch meldet kurze Zeit später Insolvenz an, auch weil Geld von der Firmenspitze unterschlagen wurde und damit sie sich der Zahlung der 50 Millionen Dollar entziehen kann. So gehen sowohl die Blacks, die das Geld an einen gemeinnützigen Verein für Leukämiekranke spenden wollten, Baylor und sein Partner, denen ein Drittel des Geldes zugestanden hätte, als auch die Anwälte der Versicherungsgesellschaft leer aus. Dot Black ist trotzdem zufrieden, weil der betrügerischen Versicherung das Handwerk gelegt wurde. Baylor entscheidet sich aus persönlichen Gründen, momentan nicht weiter als Anwalt tätig zu sein, und erwägt stattdessen, Rechtswissenschaften zu unterrichten.
(ARD)
Nach dem gleichnamigen Bestseller von John Grisham inszenierte "Oscar"-Preisträger Francis Ford Coppola 1997 einen Thriller der Extraklasse. Matt Damon brilliert in der Rolle des aufstrebenden Anwalts Rudy Baylor, auch die Nebenrollen sind hervorragend besetzt..
(ServusTV)
Weiterer Titel: John Grishams Der Regenmacher
Länge: ca. 135 min.
Deutscher Kinostart: 02.04.1998
Original-Kinostart: 21.11.1997 (USA)
FSK 12
Neue Version als: The Rainmaker (USA, 2025)
Cast & Crew
- Regie: Francis Ford Coppola
- Drehbuch: Francis Ford Coppola
- Produktion: Kim Aubry, Katherine E. Beyda, Georgia Kacandes, Constellation Entertainment, Douglas, Reuther Productions, American Zoetrope, Michael Douglas, Fred Fuchs, Steven Reuther, Gary Marcus
- Musik: Elmer Bernstein
- Kamera: John Toll, Bob Shaw
- Schnitt: Barry Malkin, Melissa Kent
- Szenenbild: Howard Cummings, Barbara Munch
- Maske: Lois Burwell, Debra Coleman, Whitney James, Jenny-King Turko, Gloria Belz, Sandy Jo Johnston
- Kostüme: Aggie Guerard Rodgers
- Regieassistenz: Michael Amundson, Roman Coppola, Michael Floquet, David Kelley, Gary Marcus, Polly Ann Mattson
- Ton: Stephen Balliet, Bob Baron, Mark Berger, David Betancourt, Nathan Black, Michael Kirchberger, Mark Levinson
- Distribution: CIC-Taft Home Video, United International Pictures, 9Gem
News & Meldungen
- "Der Regenmacher": Filmklassiker nach John-Grisham-Roman erhält Serienadaption
Justizdrama von Francis Ford Coppola mit Matt Damon wird neu verfilmt (13.06.2024) - "Der Regenmacher": "Mad Men"-Star übernimmt zentrale Rolle in John-Grisham-Adaption
Neuverfilmung des Anwaltsthrillers "The Rainmaker" als Serie (13.08.2024) - TV-Stars, von denen wir 2021 Abschied nehmen mussten
Erinnerungen an herausragende Fernsehschaffende zum Jahresende (31.12.2021) - "Zurück in die Vergangenheit": Dean Stockwell ist tot
Schauspieler aus "Battlestar Galactica" und "J.A.G." mit 85 Jahren verstorben (09.11.2021)