In geheimer Mission segelt Kapitän Hornblower mit seiner Mannschaft nach Zentralamerika, um sich mit dem abtrünnigen Don Julian Alvarado gegen Spanien zu verbünden. Kurz nach den Verhandlungen trifft ein spanisches Schiff ein, das sie als Zeichen ihrer neuen Freundschaft für Don Julian erobern wollen. Nachdem sie das Schiff gekapert haben, nehmen sie die spanische Mannschaft fest - und der Rest der Ladung geht an Don Julian. Hornblower weiß zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht, dass England und Spanien mittlerweile Verbündete sind - gegen Frankreich! Hornblower ist gezwungen, seinen Fehler zu revidieren. Zusammen mit den Spaniern liefert er sich ein Gefecht mit Don Julian, bei dem dieser den Kürzeren zieht und mit seinem Schiff untergeht. Dies ist jedoch erst der Anfang, denn der Kampf gegen die Franzosen steht noch bevor. Zu allem Überfluss verliebt Hornblower sich in Lady Barbara, die vor dem grassierenden Gelbfieber auf der Flucht ist. Hornblower nimmt sie anfangs notgedrungen auf seinem Schiff auf, da sie auf schnellstem Wege nach England zurück möchte. Als sie schwer krank wird, pflegt Hornblower sie liebevoll wieder gesund. Auch sie beginnt, Gefühle für ihn zu hegen. Jedoch scheint ihre frische Liebe aussichtslos, da beide bereits vergeben sind. Ein US-amerikanischer Mantel-und-Degen-Film - üppig und romantisch.
(arte)
Der Film basiert auf C.S. Foresters berühmter Buchreihe und wurde von der Hollywoodlegende Raoul Walsh verfilmt. Für die Titelrolle konnte Gregory Peck verpflichtet werden, der nach bereits vier Nominierungen 1963 endlich mit dem Oscar für seine Hauptrolle in "Wer die Nachtigall stört" ausgezeichnet wurde, sowie als Lady Barbara die Hollywoodschönheit Virginia Mayo, die 1946 mit dem Film "Die besten Jahre unseres Lebens" (sieben Oscars) ihren wohl größten Erfolg verbuchte.
(arte)
Weiterer Titel: Des Königs Admiral - Captain Horatio Hornblower
Länge: ca. 112 min.
Deutscher Kinostart: 16.11.1951
Original-Kinostart: 10.04.1951 (GB)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Raoul Walsh
- Drehbuch: Cecil Scott Forester, Ivan Goff, Ben Roberts, Æneas MacKenzie
- Buchvorlage: C. S. Forester
- Produktion: Gerry Mitchell, Raoul Walsh, Warner Bros.
- Musik: Robert Farnon
- Kamera: Guy Green
- Schnitt: Jack Harris