Auf der Fahrt in einen sicheren Hafen hat die Mannschaft des amerikanischen U-Bootes "USS Sea Tiger" zahlreiche Turbulenzen zu bestehen. Das U-Boot ist nicht nur schwer beschädigt, sondern nimmt auf Betreiben seines unorthodoxen Versorgungsoffiziers fünf weibliche Offiziere sowie hochschwangere schiffbrüchige Frauen auf. Zweiter Weltkrieg: Captain Sherman (Cary Grant), Kommandant des amerikanischen Unterseebootes "USS Sea Tiger", hat wirklich Pech: Erst schießen ihm japanische Bomber sein vor Manila ankerndes Boot beinahe schrottreif. Dann verweigern sture Vorgesetzte der Marine-Bürokratie die zur Reparatur dringend benötigten Ersatzteile. Und zu allem Überfluss wird ihm nun auch noch statt der erhofften Verstärkung nur Lt. Nick Holden (Tony Curtis) zugeteilt, ein gelackter Operettenoffizier, der bislang nur als persönlicher Adjutant des Admirals tätig war. Von der Seefahrt versteht Holden rein gar nichts, aber als "Versorgungsoffizier" entwickelt er ungeahnte, wenn auch ziemlich kriminelle Talente. Mit Hilfe eines philippinischen Gauners "organisiert" Holden so ziemlich alles, was das U-Boot und seine Besatzung brauchen. Endlich läuft die notdürftig zusammengeflickte "Sea Tiger" aus, doch als Holden im nächsten Hafen fünf schiffbrüchige Krankenschwestern der US-Armee an Bord holt, steigt beim folgenden Tauchgang die gefühlte Temperatur in der Enge des U-Bootes erheblich an. Damit hat Captain Sherman aber noch nicht den Tiefpunkt seiner militärischen Karriere erreicht. Mangels geeigneter Rostschutzfarbe musste das Boot inzwischen rosarot angepinselt werden. Und als die "Sea Tiger" schließlich eine Gruppe hochschwangerer Frauen rettet, wird das U-Boot zwangsweise zur schwimmenden Entbindungsstation umfunktioniert. Blake Edwards' erster großer Kinoerfolg ist eine pointiert inszenierte U-Boot-Komödie mit intelligentem Witz und buchstäblichem Tiefgang. Neben Tony Curtis brilliert Cary Grant in der Rolle des leidgeprüften Kommandanten eines rosaroten Unterseebootes, das unter "freundliches Feuer" gerät und mit Büstenhaltern statt mit Torpedos zurückschießt: Make Love, not War! An Tony Curtis, dessen Geburtstag sich am 3. Juni zum 90. Mal jährt, will der MDR mit "Unternehmen Petticoat" erinnern. Der Sohn jüdisch-ungarischer Eltern sammelte als Soldat bei Amateuraufführungen erste schauspielerische Erfahrungen. Nach der frühzeitigen Entlassung aus der Wehrpflicht, bedingt durch eine Kriegsverletzung, spielte Curtis zunächst Theater und wurde bald - vor allem wegen seines guten Aussehens - für den Film entdeckt. Ersten Starruhm erspielte er sich in den 1950er-Jahren in Filmen wie "Der eiserne Ritter von Falsworth" und in "Die Wikinger". Berühmt wurde er 1958 mit "Flucht in Ketten", der ihm - wie seinem Partner Sidney Poitier - eine Oscar-Nominierung brachte sowie ein Jahr später mit Billy Wilders brillanter Komödie "Manche mögen's heiß". Während der 1960er-Jahre drehte er eher seichte Unterhaltungskost, in den 1970er-Jahren lief er mit der TV-Serie "Die 2" noch einmal zur Hochform auf. Ein Leben mit vielen Erfolgen, aber auch ein Leben vieler Karrieretiefs, mit Alkohol- und Drogenproblemen, das er in seiner Autobiografie "Ich mag's heiß" 1993 lesenswert beschreibt. (96 Min. - zum 90. Geburtstag von Tony Curtis).
(mdr)
"Unternehmen Petticoat" ist eine turbulente Komödie von Blake Edwards, der seinen Durchbruch mit "Frühstück bei Tiffany" (1961) feierte. In Anerkennung seines Wirkens als Regisseur, Autor und Produzent erhielt Edwards 2004 den Ehren-Oscar. Cary Grant verkörpert nicht nur den Kommandanten Sherman, sondern wirkte auch als Koproduzent des Films, der ein großer Kassenerfolg für Universal war. Der Film wurde 1960 für zwei Golden Globes und einen Oscar nominiert.
(rbb)
Rubrik: Komödie
Cast & Crew
- Cary GrantAdmiral Matt Sherman
- Tony CurtisLt. Nick Holden
- Joan O'BrienLt. Dolores Crandall
- Dina MerrillLt. Barbara Dugan
- Dick SargentStovall
- Gene EvansMolumphrey
- Virginia GreggMajor Edna Hayward
- Arthur O'ConnellSam Tostin
- Robert F. SimonHenderson
- George DunnProphet
- Tony Pastor jr.Fox
- Frankie DarroDooley
- Robert GistWatson
- Gavin MacLeodHunkle
- Dick CrockettHarmon
- Madlyn RhueLt. Reid RN
- Marion RossLt. Colfax RN
- Clarence LungSgt. Ramon Gillardo
- Robert F. HoyReiner
- Nicky BlairSeaman Kraus
- John W. MorleyWilliams
- Hal BaylorMP Sergeant
- William BryantCrewman
- Bert ByersBowman
- Dick CallinanLt. Morrison
- Gordon CasellCol. Higginson
- Malcolm CassellSailor
- H. Haile ChaceSoldier
- Tony CorradoFireman Lye
- Dale CummingsMP
- Francis de SalesCapt. Kress
- Vince Deadrick Sr.Bit Part
- Alan DexterNavy Chief
- Tusi FaiivaeWitch Doctor
- Paul FreesUn-named Colonel in Jeep on Cebu
- Bob GibsonSeaman
- Larry GillilandSailor
- Preston HansonLt. Col. Simpson
- Fred HarflingerSailor
- Harry Harvey Jr.Soldier
- Regie: Blake Edwards
- Drehbuch: Stanley Shapiro, Maurice Richlin
- Produktion: Robert Arthur, Edward Muhl, Universal International Pictures, Granart Company
- Musik: David Rose
- Kamera: Russell Harlan, Clifford Stine, Alexander Golitzen, Robert Emmet Smith
- Schnitt: Frank Gross, Ted J. Kent
- Szenenbild: Oliver Emert, Russell A. Gausman
- Regieassistenz: Frank Shaw