Paula Semmelrogges kleiner Laden ist bedroht. Doch ein Schlag mit der Bratpfanne macht aus dem alten, vertrockneten und geizigen pensionierten Juristen und Hausbesitzer Riemer einen jugendlichen Liebhaber, den er in sich immer unterdrückt hat. Zwänge fallen nun wie Ketten von ihm ab, und er gibt endlich dem Drängen nach, ins Bett seiner Mieterin Paula zu steigen und den Plan auf, das Haus zu verkaufen. Ganz zum Leidwesen des Immobilienmaklers Suhr, den er so doch noch um sein Geschäft bringt. Paula Semmelrogge nutzt die Bratpfanne wie der Drachentöter das Schwert und wird so zur Heldin und endlich auch Riemers Braut. Und auch der Immobilienmakler Suhr geht am Ende nicht leer aus. Das lukrative Geschäft ist zwar versaut, aber dafür hat er die Liebe von Paulas attraktiver Tochter gewonnen. Am 17. Februar 2021 wird Herbert Köfer 100 Jahre alt. Das MDR-Fernsehen ehrt den beliebten Volksschauspieler mit zahlreichen Sendungen im Programm, darunter sind auch seine ganz persönlichen filmischen Höhepunkte. Von der Kritik geachtet und vom Publikum geliebt - Köfers schauspielerische Vielseitigkeit reicht von Filmen wie Frank Beyers "Nackt unter Wölfen" bis hin zu Serien wie "Rentner haben niemals Zeit" und zahlreichen Lustspielen wie "Männer sind Frauensache" oder "Heiraten/weiblich", mit denen er die Herzen der Zuschauer eroberte. In seiner beeindruckenden beruflichen Laufbahn kann der Unterhaltungskünstler auf rund 1.000 Rundfunk-, Film-, Fernseh- und Bühnenauftritte zurückblicken. 2002 und 2020 wurde er dafür mit der Goldene Henne für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Friedrich Riemer: Herbert Köfer Paula Semmelrogge: Ursula Staak Sylvia Semmelrogge: Mirjam Köfer James Suhr: Michael Kausch Sandra Wagner: Susanne Schwab Harry Kowalke: Kaspar Eichel Dr. Carmen Funke: Hildegard Alex Wachtmeister Höppner: Manfred Richter Pfleger Adolf: Ernst-Georg Schwill und andere...
(MDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.12.1996 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Hartmut Ostrowsky
- Drehbuch: Alexander Kent
- Produktion: Martin Hofmann, Hans-Werner Honert, Anita Schwager
- Produktionsfirma: ARD, MDR
- Musik: Felice Lattuade
- Kamera: Alfred Kirchner
- Schnitt: Renate Kirsch
- Szenenbild: Hartmut Ostrowsky