Nach einem Mord, der während der Aufsichtsratssitzung einer Stiftung für verwahrloste Jugendliche passierte, ermittelt die pfiffige Amateurdetektivin Miss Marple auf einem Marine-Schulschiff. Als sie dort einer Diebesbande und einer langjährigen Unterschlagung von Stiftungsgeldern auf die Spur kommt, muss Miss Marple mit dem Säbel um ihr Leben fechten ... Als ihr Onkel stirbt, wird Miss Marple (Margaret Rutherford) als seine Nachfolgerin ins Kuratorium der Stiftung "HM Schulschiff Battledore" berufen. Schon die erste Sitzung endet mit einer Leiche. Miss Marple glaubt nicht an einen natürlichen Tod, denn kurz vor seinem Ableben hatte der Verblichene ein dringendes Anliegen vorzubringen, das die Stiftung betraf. Nach einer Untersuchung der Schnupftabak-Reste des Toten findet die Amateurdetektivin heraus, dass es sich um Mord handelt. Miss Marple ergreift die Initiative und quartiert sich auf der "Battledore" ein, um vor Ort ihre Nachforschungen anzustellen, während ihr treuer Assistent Mr. Stringer (Stringer Davis) an Land die Stellung hält. Die alte Dame entdeckt bald, dass einige Offiziere des Schiffs hinter dem Rücken ihres seeuntüchtigen Kapitäns de Courcy Rhumstone (Lionel Jeffries) die schutzbefohlenen Jugendlichen zu Juwelendieben abrichten. Doch mit dem eigentlichen Mordfall kommt Miss Marple erst weiter, als sie die nähere Bekanntschaft mit dem strafversetzten Commander Breeze-Connington (William Mervyn) macht, der seit Jahren darunter leidet, von der Marine nicht befördert worden zu sein und nun durch Unterschlagung von Stiftungsgeldern wenigstens das Salär eines Admirals einstreicht. Das zu beweisen, wird Miss Marple gezwungen, sich mit ihrem Kontrahenten ein Fechtduell auf Leben und Tod zu liefern. Für diesen vierten Streifen in der Reihe der Miss-Marple-Verfilmungen fanden die Autoren unter den Büchern von Agatha Christie keinen passenden Roman, der sich als Vorlage für ein entsprechendes Skript verwenden ließ.
(MDR)
In "Miss Marple: Mörder ahoi" schlüpfte Margaret Rutherford zum vierten und letzten Mal in ihre Paraderolle. Als der Film 1964 seine Premiere feierte, war die britische Oscar-Preisträgerin bereits 72 Jahre alt. Anders als die drei vorhergehenden "Miss Marple"-Filme mit Rutherford basiert dieser Film auf keiner konkreten Romanvorlage von Agatha Christie.
(Kabel Eins)
Länge: ca. 89 min.
Deutscher Kinostart: 19.03.1965
Original-Kinostart: 03.10.1965 (GB)
Internationaler Kinostart: 22.09.1964 (USA)
FSK 12
Film einer Reihe:
Cast & Crew
- Regie: George Pollock
- Drehbuch: David Pursall, Jack Seddon
- Produktion: Lawrence P. Bachmann, Ben Arbeid, Sydney Streeter, Lawrence P. Bachmann Productions
- Produktionsfirma: Metro-Goldwyn-Mayer British Studios
- Musik: Ron Goodwin
- Kamera: Desmond Dickinson, Bill Andrews
- Schnitt: Ernest Walter
- Regieassistenz: David Tomblin, Peter Beale
- Ton: J.B. Smith
News & Meldungen
- Quoten: Silbereisens "Silvester-Schlagerbooom" zeigt Kiewel & Kerner die Rücklichter
Sketchklassiker "Dinner for One" erneut sehr beliebt (01.01.2025) - Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25: Wann und wo laufen "Kevin - Allein zu Haus", "Schöne Bescherung" und Co.?
Großer Weihnachtsprogramm-Überblick von RTL, Sat.1, ProSieben, VOX, RTL Zwei und Kabel Eins (14.12.2024) - Silvester-Quoten: ZDF-Liveshow "Willkommen 2023" schlägt voraufgezeichnete "Silvester Show" im Ersten
Kultsketch "Dinner for One" erneut gefragt (01.01.2023) - Weihnachten, Silvester und Neujahr 2022/23: Was zeigen RTL, ProSieben, Sat.1 und Co.?
Wo laufen "Kevin - Allein zu Haus", "Schöne Bescherung" und Co.? (10.12.2022) - Quoten: Aufgewärmter "Tatort" am Pfingstsonntag das Maß aller Dinge
"Captain Marvel"-Wiederholung bringt ProSieben Sieg unter den Privatsendern (06.06.2022)