Jeanne Severin hat gerade ihr sechstes Kind zur Welt gebracht, als sie sich entschließt, ihren Ehemann Edouard zu verlassen. Dieser ist zwar ein guter Vater, jedoch ein lausiger Ehemann, der eine Geliebte nach der anderen hat. Die älteste Tochter Dina hat ebenfalls eheliche Probleme. Sie ist mit dem Schriftsteller Paul verheiratet, der ihre Erwartungen nicht erfüllen kann, weshalb sie sich permanent streiten. Dinas jüngere Schwester Sidonie ist eine talentierte Konzertpianistin, die vor jedem Auftritt unter krankhaftem Lampenfieber leidet und aus Frust überstürzt heiratet. Die Familie droht schließlich auseinanderzubrechen. Als Edouard, der inzwischen allein lebt, eine Gehirnblutung erleidet und für eine entsprechende Operation in ein Krankenhaus an der Côte d’Azur eingewiesen wird, kommt die Familie erneut zusammen, um Edouard beizustehen. Jeanne und die Kinder mit ihren jeweiligen Ehepartnern mieten sich in einem nahegelegenen Landhaus ein, wo sie sich miteinander aussprechen und aus Solidarität wieder näher zusammenrücken.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Die Familienpyramide aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 24.05.1985
Original-Kinostart: 09.01.1985 (F)
Cast & Crew
- Regie: Nadine Trintignant
- Drehbuch: Nadine Trintignant
- Produktion: Alain Sarde
- Musik: Philippe Sarde
- Kamera: William Lubtchansky
- Schnitt: Marie-Josèphe Yoyotte