Frank Cross (Bill Murray) ist bekannt und berüchtigt, als egoistischer Fernsehboss genießt er einen zweifelhaften Ruf. Deshalb sind seine Angestellten und Mitarbeiter auch nicht überrascht, als Frank ausgerechnet zu Weihnachten eine Horror-Show ausstrahlen möchte. Mit einer blutrünstigen Neu-Interpretation von Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte erhofft er sich Spitzen-Einschaltquoten. Alles läuft nach Plan, aber kurz vor der Sendung begegnet Frank einem Bekannten, der eigentlich seit sieben Jahren tot sein müsste. Und das war nur der Anfang, denn drei weitere Geister kündigen ihren Besuch an. Sie alle haben ein gemeinsames Ziel: Den herrschsüchtigen Frank in einen Menschenfreund zu verwandeln. Die witzige, temporeiche Komödie "Die Geister, die ich rief" von Regie-Routinier Richard Donner garantiert Kino-Spaß für die ganze Familie. "Fernseh-Biest" Frank Cross wird von Bill Murray dargestellt (durch "Ghostbusters" schon Geister erprobt!), und in Nebenrollen wirken mit am lustigen Treiben Karen Allen, Robert Mitchum und John Glover. Berühmt geworden ist der Titelsong "Put a little love in your heart", gesungen von Annie Lennox und Al Green. Ein besonderes Schmankerl für Jazzfans: Die Jazz-Legenden Miles Davis, David Sanborn und Larry Carlton haben einen Gastauftritt als Weihnachtssänger!...
(ServusTV)
Frank Cross ist der jüngste Fernsehchef Amerikas. Er ist karrieresüchtig und gefühlskalt. Für ihn zählen nur Einschaltquoten - und die will er Weihnachten auf die Spitze treiben. Er plant eine Blut- und Action-Horror-Show, wie sie noch keiner kennt. Die Zuschauer werden total begeistert sein, so spekuliert der Einschaltquoten-Technokrat. Die Einnahmen aus der Werbung steigen schnell ins Astronomische. Doch bevor er sein Weihnachtsgeschenk präsentieren kann, geschieht Aussergewöhnliches: Ein ehemaliger Bekannter, der seit sieben Jahren verstorben ist, taucht plötzlich in seinem Büro auf. Der Geist kündigt ihm Besuch von drei weiteren Geistern an. Kein angenehmer Besuch für Frank, denn diese drei Jahre haben eine gespenstische Radikalkur mit dem egoistischen Menschenfeind Frank vor...
(5+)
Länge: ca. 102 min.
Deutscher Kinostart: 08.12.1988
Original-Kinostart: 23.11.1988 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Richard Donner
- Drehbuch: Mitch Glazer, Michael O'Donoghue
- Produktion: Raymond Hartwick, Roger Paradiso, Mirage Productions, Richard Donner, Art Linson, Stephen J. Roth, Jennie Lew-Tugend
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Danny Elfman
- Kamera: Michael Chapman, Virginia L. Randolph
- Schnitt: Fredric Steinkamp, William Steinkamp
- Szenenbild: Linda DeScenna
- Maske: Bari Dreiband-Burman, Edward Jackson, Robert Norin
- Kostüme: Wayne A. Finkelman
- Regieassistenz: Tommy Burns, Donald J. Lee Jr., Gaetano Lisi, Richard Patrick, Mic Rodgers, Adele Simmons, James W. Skotchdopole, Chris Soldo, Gabriela Vázquez, Michael Thau
- Ton: Jay Engel, Robert G. Henderson, Alan Robert Murray
- Spezialeffekte: George Muhs, Michael Menzel
- Choreographie: Jillian Hessel
News & Meldungen
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25: Wann und wo laufen "Kevin - Allein zu Haus", "Schöne Bescherung" und Co.?
Großer Weihnachtsprogramm-Überblick von RTL, Sat.1, ProSieben, VOX, RTL Zwei und Kabel Eins (14.12.2024) - Weihnachten und Silvester 2021 bei RTL, ProSieben, Sat.1 und Co.
Das Festtagsprogramm der großen Privatsender im Überblick (08.12.2021) - Weihnachts-Highlights 2024 bei Netflix, Prime Video, Disney+ und Co.
Neuheiten sowie Klassiker wie "Kevin" oder "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" (03.12.2024) - Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Wo laufen "Kevin - Allein zu Haus", "Schöne Bescherung" und Co.?
Was zeigen RTL, Sat.1, ProSieben und Co.? (13.12.2023) - Paramount+-Highlights im Juni: "Star Trek: Strange New Worlds", "Kohlrabenschwarz" und "From"
Streamingdienst stockt zudem Angebot mit Filmklassikern auf (04.05.2023)