Seit der Schulzeit sind Maja und Cora unzertrennlich. Als Maja in ihrer Ehe zu ersticken droht, zieht sie kurzerhand nach Italien, wo Cora mit ihrem reichen Mann ein Landhaus bewohnt. Unter Mithilfe der patenten Haushälterin Anna räumen die Freundinnen den überflüssigen Gatten aus dem Weg und blicken dem unbeschwerten Dolce Vita entgegen. Leider kommen immer wieder die falschen Männer dazwischen. Bei der Lösung dieser Probleme entwickelt das Trio Infernale bald eine mörderische Routine. Maja (Heike Makatsch) und Cora (Christiane Paul) sind Freundinnen fürs Leben. Dabei stammen sie aus verschiedenen sozialen Schichten: Maja kommt aus einer zerrütteten Familie, Cora wuchs in einem behüteten, bürgerlichen Elternhaus auf. Trotzdem wird nie ein Mann zwischen die Busenfreundinnen treten. Als Erster bekommt dies Majas jüngerer Bruder Carlo (Niels Bruno Schmidt) zu spüren. Sein Versuch, Cora zu vergewaltigen, endet tödlich: Maja erschlägt ihn, ohne mit der Wimper zu zucken. Jahre später zeigt Cora sich erkenntlich. Die ambitionierte Malerin ist inzwischen gut verheiratet mit dem reichen Privatier Henning (Helmut Berger). In dessen schmucker Villa in der Toskana sehen die Freundinnen sich endlich wieder. Alles läuft bestens, doch bald schon taucht Majas alkoholkranker Vater (Marquard Bohm) auf. Die beiden Männer saufen um die Wette und verwandeln das edle Anwesen in einen Saustall. Cora und Maja sind nicht amüsiert. Gemeinsam mit der verschwiegenen italienischen Haushälterin Anna (Andrea Eckert) befördern sie die Störenfriede ins Jenseits, und Cora erbt Hennings Millionen - der Beginn einer wunderbaren Frauenfreundschaft. Für Nachschub an Männern ist auch gesorgt. Die Herren der Schöpfung dienen als Liebhaber, Modell oder Gärtner. Doch wehe demjenigen, der versucht, einen Keil zwischen die drei Frauen zu treiben! Der entspannte Frauenkrimi über eine ungewöhnliche Freundschaft basiert auf einem Roman von Ingrid Noll. Regisseur Hans-Günther Bücking kontrastiert rabenschwarzen Humor durch pittoreske Bilder der Toskana. Nie zuvor waren Serienmörderinnen so sympathisch wie Heike Makatsch als sexy Todesengel und Christiane Paul in der Rolle der Malerin Cora. Reihenweise entsorgte Männer werden verkörpert von Helmut Berger, Marquard Bohm, Stephan Luca und Helmfried von Lüttichau. Maja: Heike Makatsch Cora: Christiane Paul Anna: Andrea Eckert Carlo: Niels Bruno Schmidt Detlef: Tim Egloff Coras Vater: Rüdiger Hacker Coras Mutter: Kathrin Ackermann Jonas: Michael Maertens Majas Vater: Marquard Bohm Don: Stephan Luca Mario: Helmfried von Lüttichau Henning: Helmut Berger...
(MDR)
Länge: ca. 86 min.
Deutscher Kinostart: 29.07.1999
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Hans-Günther Bücking
- Drehbuch: Karl Boeser
- Produktion: Markus Rudolf Reischl, Regina Ziegler, Claudia Loewe, Florian Nilson
- Produktionsfirma: Kinofilm München GmbH
- Musik: Biber Gullatz, Eckes Malz
- Kamera: Hans-Günther Bücking
- Schnitt: Barbara von Weitershausen
- Regieassistenz: Chris Tromboukis