Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wird der 13-jährige Tolly während der Ferien zu seiner Großmutter aufs Land geschickt. Das Anwesen hält für den aufgeweckten Jungen, dessen Vater im Krieg verschollen ist, jede Menge Entdeckungen bereit. Als seine Oma ihm von den dramatischen Ereignissen erzählt, die sich einst in dem Haus abspielten, beginnt für den Jungen ein großes Abenteuer: Auf magische Weise wird er immer wieder in die Vergangenheit hineingezogen. Dort muss er einem blinden Mädchen und einem Sklavenjungen zur Seite stehen. England, Ende 1944. Der 13-jährige Tolly (Alex Etel) verbringt die Sommerferien bei seiner Großmutter, Mrs. Oldknow (Maggie Smith), auf dem Land. Der Vater des Jungen ist als Soldat im Krieg verschollen. Bei der gütigen Oma soll Tolly auf andere Gedanken kommen. Das traditionsreiche Anwesen namens Green Knowe gibt ihm jede Menge zu entdecken, und schließlich beginnt seine Großmutter ihm von dramatischen Ereignissen zu erzählen, die sich dort einst abspielten. In der kommenden Zeit wird Tolly auf magische Weise immer wieder in diese Vergangenheit hineingezogen: So lernt er die blinde Susan (Eliza Bennett) kennen, die Anfang des 19. Jahrhunderts auf Green Knowe gelebt hat. Während deren selbstverliebte Mutter (Carice van Houten) das Mädchen vor allem als Last empfindet, tut der Vater (Hugh Bonneville) - ein strenger, aber gerechter Captain der britischen Marine - alles für sie. Eines Tages bringt er von einer seiner langen Seereisen einen entflohenen Sklavenjungen namens Jacob (Kwayedza Kureya) mit. Dieser soll der vernachlässigten Susan als Gefährte und Helfer zur Seite stehen. Doch ihr bösartiger älterer Bruder Sefton (Douglas Booth) setzt aus Eifersucht alles daran, Jacob wieder loszuwerden. Gemeinsam mit seinem treuen Diener Caxton (Dominic West) lässt Sefton keine Gelegenheit aus, um den kleinen Jungen zu demütigen. Als die Situation sich immer weiter zuspitzt, bitten Susan und Jacob ihren neuen Freund aus der Zukunft um Hilfe. Julian Fellowes hat sich nicht nur als Schauspieler einen Namen gemacht, er schrieb unter anderem das mit dem Oscar ausgezeichnete Drehbuch zu Robert Altmans "Gosford Park". Mit dem Drama "Geliebte Lügen" gelang ihm 2005 ein preisgekröntes Regiedebüt. Für "Die Kamine von Green Knowe" adaptierte er den atmosphärischen Jugendbuchklassiker von Lucy M. Boston. Trotz der fantastischen Geschichte setzt Fellowes nicht auf Spezialeffekte oder Actionszenen, sondern auf interessante Charaktere. Zugleich zeichnet er ein pointiertes Bild der britischen Klassengesellschaft des 19. Jahrhunderts. Hauptdarsteller Alex Etel wurde durch die Hauptrolle in Danny Boyles "Millions" bekannt, die zweifache Oscar-Preisträgerin Maggie Smith spielt die kluge Großmutter. Beim Internationalen Kinderfilmfestival in Chicago gewann "Die Kamine von Green Knowe" zwei Preise. Vorlage: Nach dem Roman "The Chimneys of Green Knowe" von Lucy M. Boston Mrs. Oldknow: Maggie Smith Boggis: Timothy Spall Maria Oldknow: Carice van Houten Tolly Oldknow: Alex Etel Mrs. Tweedie: Pauline Collins Caxton: Dominic West Captain Oldknow: Hugh Bonneville Susan: Eliza Bennett Jacob: Kwayedza Kureya Sefton: Douglas Booth...
(MDR)
Länge: ca. 92 min.
Original-Kinostart: 24.09.2010 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 16.03.2013 (Das Erste)
FSK 12
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Christian Zeiger (Tolly), Uli Krohm (Borgis), Gisela Fritsch (Mrs. Oldknow), Sonja Deutsch (Mrs. Tweedle), Erich Räuker (Captain Oldknow), Tanja Geke (Maria Oldknow), Dirk Müller (Armee-Beamter), Matthias Deutelmoser (Fred Boggis), Ingo Albrecht (John Caxton), Gabriele Schramm-Philipp (Mrs. Gross), Hannelore Minkus (Mrs. Robbins), Isabelle Schmidt (Rose), Tobias Nath (Sefton), Soraya-Antoinette Richter (Susan)
- Regie: Julian Fellowes
- Drehbuch: Julian Fellowes, Lucy M. Boston, Lucy M. Boston Julian Fellowes
- Buchvorlage: Lucy M. Boston
- Produktion: Julian Fellowes
- Musik: Ilan Eshkeri
- Kamera: Alan Almond
- Schnitt: John Wilson