Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Die letzten Krokodile Venezuelas

D, 2016

BR/Medienkontor/Roland Wagner
  • 3 Fans jüngerälter
  • Wertung0 120647noch keine Wertungeigene Wertung: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 15.10.2016 (arte)
Das Orinoko-Krokodil gilt als das größte Raubtier Südamerikas. Das seltene, nur im Süßwasserbereich des Flusses Orinoco lebende Krokodil wird über sechs Meter lang. In den letzten Jahren hat der Bestand weiter deutlich abgenommen, geschätzte 1.500 Exemplare gibt es noch in freier Wildbahn. Das Orinoko-Krokodil gehört auch zu den am wenigsten erforschten Tieren Südamerikas. Nur wenig haben Wissenschaftler bis heute über seine Lebensweise herausgefunden. Dafür könnte es auch bald zu spät sein, denn der Bestand der Tiere in seinen beiden Heimatländern Venezuela und Kolumbien nimmt weiter ab, obwohl sie offiziell unter Schutz stehen.
Früher wurden die Orinoko-Krokodile wegen ihrer Haut, die zu Leder verarbeitet wurde, schonungslos gejagt. Heute sind die Verringerung ihres Lebensraums und die zunehmende Umweltbelastung die Hauptgründe für ihre Gefährdung. Die El Hato Masaguaral Ranch in Venezuela ist einer der wenigen Orte, wo versucht wird, Jungkrokodile aufzuziehen und anschließend auszuwildern. Seit etwa drei Jahren arbeitet Janel Abas auf der El Hato Masaguaral Ranch, einer ehemaligen Rinderfarm im Norden des Landes. Er hat eine verantwortungsvolle und nicht ungefährliche Aufgabe. Er betreut die Brut der Eier sowie die Aufzucht der Jungkrokodile, bis diese ausgewildert werden können.
Für Nachschub sorgen einerseits die Elterntiere auf der Farm. Zum anderen werden Eier und Jungtiere in den Seitenarmen des Orinoco eingesammelt, deren Überlebenschancen in der freien Natur bis zum ersten Lebensjahr sehr gering sind. Auch wenn die Orinoko-Krokodile sehr ruhige Vertreter sind, bewachen sie ihr Nest akribisch. Erschwerend kommt hinzu, dass die Wirtschaftskrise Venzuelas auch auf der Farm zu spüren ist. Stromausfälle sorgen für Unterbrechungen bei Licht und Heizung und bedrohen die empfindlichen Gelege. Durch defekte Kühlsysteme ist es dann nicht möglich, das Futterfleisch für die Krokodile haltbar zu machen.
Dennoch sollen demnächst wieder einige Krokodile in der Wildnis ausgesetzt werden.
(NDR)
"360° Geo Reportage" präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus.
(arte)
Cast & Crew

Die letzten Krokodile Venezuelas Streams

  • Die letzten Krokodile Venezuelas
    52 min.

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
In Partnerschaft mit Amazon.de.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 21.03.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Bilder

  • Kameramann Roland Wagner bei der Arbeit vor einem Krokodil-Gehege.
    Bild: © BR/Medienkontor/Roland Wagner
  • Kameramann Roland Wagner auf der Lauer nach einem Krokodil.
    Bild: © BR/Medienkontor/Roland Wagner

Ähnliche Spielfilme