Eigentlich ist Eva Beckstedt eine attraktive Frau in den "besten Jahren". Doch seit dem Tod ihres Mannes hat sie sich in eine bissige Misanthropin verwandelt: Nichts und niemand ist vor ihren verbalen Attacken sicher Takt, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft sind für Eva Fremdworte. Dies hat zur Folge, dass auch die seltenen Besuche bei ihrer Schwester Sabine von deren Familie mehr als Pflichtübung und Geduldsprobe verstanden werden und alle froh sind, wenn "TanteBecki" wieder nach Berlin abreist. Als jedoch eines Tages eine Jugendbande in ihr kleines BilderrahmenGeschäft einbricht und die gesamte Einrichtung verwüstet, lernt Eva zwei höchst unterschiedliche Männer kennen, die ihr wohlgeordnetes Leben gehörig durcheinanderwirbeln. Da wäre zum einen der gut aussehende Kriminalkommissar Ferdinand Rixen, der sie mit dezentem Charme umgarnt. Dazu kommt der bodenständige, etwas einfach gestrickte Malermeister Harry Stockert, der Evas Geschäft renovieren soll. Obwohl er überhaupt nicht auf ihrer Wellenlänge ist, gelingt es ihm mit seiner humorvollen, unverstellten Art immer wieder, die unterkühlte Kunstexpertin aus der Reserve zu locken. Nicht zuletzt dank Harrys Einfluss' erklärt Eva sich nach anfänglicher Ablehnung sogar bereit, sich um den 16jährigen Nachbarssohn Dennis zu kümmern, solange dessen alleinerziehende Mutter im Krankenhaus liegt. Und siehe da: Mit ihrer besonderen Art schafft es Eva schließlich, den aufmüpfigen Jungen zur Räson zu bringen. Allmählich spürt Eva, dass die Begegnungen mit dem charmanten Rixen, dem schlagfertigen Harry und dem gewitzten Dennis einen anderen Menschen aus ihr machen sie kann endlich wieder lachen! Und sie erkennt, dass sie aus ihrer selbstgewählten Einsamkeit ausbrechen muss, wenn sie noch einmal ein erfülltes Leben führen will. "Die Liebe kommt selten allein" ist ein ebenso humorvoller wie sensibler Familienfilm, der von Freundschaft und Vertrauen, Einsamkeit und Liebe erzählt. In den Hauptrollen brillieren Thekla Carola Wied, Peter Sattmann und Florian Martens als ungleiches GroßstadtTrio. Thekla Carola Wied gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Gesichtern der deutschen Fernsehlandschaft. Am 5. Februar 1944 in Breslau geboren, aufgewachsen in Berlin, studierte sie nach dem Abitur Schauspiel an der FolkwangSchule in Essen. Dort stand sie 1966 auch zum ersten Mal auf der Bühne. Es folgten in den nächsten Jahren weitere Engagements, u.a. am Staatstheater Wiesbaden und dem Schauspielhaus Bochum. Bereits für ihre erste Hauptrolle in dem Kinofilm "Spur eines Mädchens" (1967) wurde sie mit dem Bundesfilmpreis in Gold geehrt. In ihrer fast 60 Jahre währenden Karriere spielte Thekla Carola Wied sehr unterschiedliche Rollen, sowohl im Fernsehen wie auf der Bühne, in Komödien und Dramen. Besonders große Popularität erreichte sie in den 1980er Jahren, als sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Peter Weck für die ZDFSerie "Ich heirate eine Familie" vor der Kamera stand. Thekla Carola Wied erhielt zahlreiche Preise, u.a. den Bayerischen Fernsehpreis, die Goldene Kamera und den Bambi. Für ihre letzte Rolle in dem TVDrama "Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben" wurde sie 2022 mit dem Darstellerpreis des Festival de Télévision de MonteCarlo ausgezeichnet. 2023 wurde sie mit dem "Deutschen Schauspielerpreis" für ihr Lebenswerk geehrt. Das rbb Fernsehen sendet die Komödie "Die Liebe kommt selten allein" zum 80. Geburtstag von Thekla Carola Wied am 5. Februar 2024.
(rbb)
Seit dem Tod ihres Mannes will Eva in Ruhe gelassen werden. Als sie jedoch nach einem eher unerfreulichen Ereignis zwei Männer kennen lernt, gerät ihre Welt durcheinander.
(ARD)
Länge: ca. 86 min.
Deutsche TV-Premiere: 31.08.2006 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Jan Ruzicka
- Drehbuch: Norbert Eberlein
- Produktion: Dagmar Rosenbauer, CineCentrum Deutsche Gesellschaft für Film-, Fernsehproduktion mbH
- Produktionsauftrag: ARD
- Musik: Carsten Bohn
- Kamera: Michael Tötter
- Schnitt: Magdolna Rokob
- Ton: Andreas Ruft