Erzählt wird die wohl abenteuerlichste Seegeschichte des Ersten Weltkrieges, die weltweite Kaperfahrt des kanonenbestückten Segelschiffes 'Seeadler'. Das Himmelfahrtskommando der kaiserlichen Marine begann 1916 in Bremerhaven und endete 1917 auf der einsamen Südseeinsel Mopelia. Dazwischen lag ein Piratenleben auf sieben Ozeanen, doch auch der Konflikt zweier sehr unterschiedlicher Männer, Kapitän Kling, der die Idee, das Schiff und die Mannschaft einbrachte, dann aber doch nicht das Kommando über die "Seeadler" erhielt, da ihm Felix Graf von Luckner vorgezogen wurde. Beide sollte die Fahrt ins Ungewisse völlig verändern. Der Autor Jürgen Stumpfhaus begab sich nach der Lektüre des Buchs "Der Seeteufel" von Felix Graf von Luckner auf Spurensuche. Er fand bisher unbekanntes Archivmaterial und Schiffstagebücher, charterte ein Schiff, auf dem die Geschichte der "Seeadler" an Originalschauplätzen gefilmt werden konnte.
(tagesschau24)
Länge: ca. 43 min.
Deutsche TV-Premiere: 21.12.1999 (Das Erste)
Cast & Crew
- Drehbuch: Jürgen Stumpfhaus