In ihrem autobiografischen Dokumentarfilm kehrt die bekannte Filmemacherin Agnès Varda an die Strände zurück, die in ihrem Leben eine wichtige Rolle gespielt haben. Filmauszüge, Bilder und Reportagen bilden den Hintergrund, vor dem sie sich selbst in Szene setzt und über ihr Leben spricht. Sie berichtet über ihre Anfänge als Theaterfotografin, dann über die bewegte Zeit als Filmemacherin der Nouvelle Vague in den 50er Jahren und über ihr Leben mit dem Regisseur Jacques Demy. Sie spricht über ihr Engagement als Frauenrechtlerin, ihre aufschlussreichen Reisen nach Kuba, China und in die Vereinigten Staaten sowie über ihren Werdegang als unabhängige Produzentin, aber auch sehr offen über ihr Privatleben - und ihre bis heute lebendige Liebe zu den Stränden.
(arte)
Die Filmemacherin Agnès Varda sagt selbst über die Beweggründe für ihren autobiografischen Film: "Es ist eine verrückte Idee, sich mit fast 80 Jahren selbst in Szene zu setzen und ein Selbstporträt zu filmen. Diese Idee kam mir eines Tages am Strand von Noirmoutier, als mir plötzlich bewusst wurde, dass viele andere Strände in meinem Leben wichtig waren. Die Strände gliedern den Film wie einzelne Kapitel. Ich wollte meiner Familie, meinen Freunden und allen anderen einige Stationen meines Schaffens und meines Lebens erklären. Und denen eine Ehre erweisen, die mich ausgebildet haben, denen ich begegnet bin, die ich geliebt habe." "Die Strände von Agnès" kam Ende 2008 in Frankreich in die Kinos und wurde in 25 Wochen von über 200.000 Kinobesuchern gesehen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, so den César als bester Dokumentarfilm 2009, den Preis des besten französischen Films 2009 vom Syndicat français de la Critique de Cinéma, den Prix Henri Langlois 2009, den Grand Prix SACD 2009 und den Étoiles d'Or 2009 als bester Dokumentarfilm. Außerdem wurde er als bester Dokumentarfilm bei den Los Angeles Film Critics Association Awards 2010, als bester nicht-fiktionaler Film bei den National Society of Film Critics Awards 2010 und als bester Dokumentarfilm bei den Chlotrudis Awards 2010 prämiert.
(arte)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 10.09.2009
Original-Kinostart: 17.12.2008 (F)
Deutsche TV-Premiere: 24.10.2012 (arte)
Film einer Reihe:
- Die Strände von Agnès (F, 2008)
- Varda par Agnès (F, 2019)
Cast & Crew
- Regie: Agnès Varda
- Drehbuch: Agnès Varda, Didier Rouget
- Produktion: Agnès Varda
- Musik: Joanna Bruzdowicz, Stéphane Vilar
- Kamera: Julia Fabry, Agnès Varda, Hélène Louvart, Jean-Baptiste Morin, Arlene Nelson, Alain Sakot
- Schnitt: Baptiste Filloux, Jean-Baptiste Morin, Agnès Varda