Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6

Die Todespiloten

Das Leben der Attentäter von New YorkD, 2001

NDR/privat
  • 6 Fans
  • Wertung0 134697noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Das Leben der Attentäter von New York Mohammed Atta, Todespilot von New York und mutmaßlicher Kopf der Hamburger Terrorzelle, war schon vor dem Attentat am 11. September 2001 kurz im Visier der deutschen Fahnder. Bei Telefonüberwachungen gegen radikale Islamisten in Hamburg im Jahr 1999 schnitt das Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln mindestens ein Telefonat mit, in dem von einem "Mohammed" die Rede war. Ein Nachname wurde nicht genannt. Erst ein paar Jahre später, nach den Terroranschlägen 2001 in New York, wusste man, dass Atta gemeint war. Das mitgeschnittene Gespräch, so die Ermittler im Rückblick, habe sich so harmlos angehört, dass man diese Spur nicht weiter verfolgte.
Außerdem sei es damals nicht möglich gewesen, Atta zu identifizieren. Erst nach den Anschlägen von New York und Washington sei den Fahndern aufgegangen, dass sie damals dem Top-Terroristen schon auf der Spur waren, ohne es zu wissen. Die Telefonüberwachungen, so ergaben die Recherchen des NDR, richteten sich gegen mutmaßliche Unterstützer des al-Qaida-Netzwerkes in Hamburg. Auf diese Spur war der Verfassungsschutz schon 1998 gestoßen. Damals war Mamdouh Salim, der mutmaßliche Finanzchef Bin Ladens, in München verhaftet worden. In seiner Vernehmung hatte er Kontakte nach Hamburg offenbart, unter anderem zu dem syrischen Kaufmann Mamoun Darkazanli.
Die Hamburger Terrorpiloten waren auch anderen Geheimdiensten aufgefallen. So erhielt das FBI, wie der NDR weiter herausfand, entsprechende Informationen 'befreundeter Geheimdienste'. Diese kamen allerdings zu spät, nämlich erst nach dem 11. September 2001. Diesen Informationen zufolge war Mohammed Atta in der ersten Hälfte des Jahres 1999 in einem Ausbildungslager in Afghanistan. Auch ein zweiter Hamburger Terrorpilot, Marwan al-Shehhi, sei Ende desselben Jahres ins Land der Taliban gereist.
Die gesamte Familie des Todespiloten Atta wurde offenbar zeitweise vom ägyptischen Geheimdienst beobachtet. Mohammed, das schien nun festzustehen, wollte bei seinen Aufenthalten in Kairo Kontakte zu militanten Islamisten knüpfen. Kurz vor dem Anschlag war ein Telefongespräch zwischen Atta und seinem Vater aufgezeichnet worden. Darin berichtete Mohammed Atta von seinem Aufenthalt in Afghanistan. Nach dem Massenmord von New York hatte der Vater bestritten, dass sein Sohn in den Terroranschlag vom 11. September 2001 verwickelt gewesen sei.
(tagesschau24)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 23.11.2001 (Das Erste)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme