Am 18. November 2011 feierte die Neuinszenierung des weltberühmten Balletts "Dornröschen" im kürzlich wiedereröffneten Bolschoi-Theater Premiere. Der Choreograph, die Ballettlegende Juri Grigorowitsch, orientierte sich bei seiner Arbeit an der klassischen und klassisch gewordenen Choreographie von Marius Petipa. Geboren wurde Juri Grigorowitsch 1927 im heutigen Sankt Petersburg in der ehemaligen Sowjetunion. 1946 absolvierte er seine Ausbildung an der Leningrad Choreographic School und wurde Tänzer des Kirov Balletts, dem heutigen Mariinski-Ballett. Von 1964 bis 1995 trat er als Chefchoreograph und Direktor des Bolschoi-Balletts mit seinen Inszenierungen dreier Tschaikowsky-Ballette - "Dornröschen" (1965), "Nussknacker" (1966) und "Schwanensee" (1969) - hervor, machte sich vor allem aber auch mit "Spartakus" (1968), "Iwan der Schreckliche" (1975), "Angara" (1976), "Romeo und Julia" (1978) und "Das goldene Zeitalter" (1982) einen Namen. Seine neoklassizistisch orientierten Choreographien verhalfen dem Sowjetballett zu neuer internationaler Geltung. Grigorowitsch ist Direktor einiger bedeutender internationaler Ballettwettbewerbe, namentlich der Istanbul International Ballet Competition, dem internationalen Ballettwettbewerb Japans, sowie dem internationalen Ballettwettbewerb in Varna und der Beijing International Ballet Competition. Außerdem ist er Jurymitglied der Benois de la Danse.
(arte)
Länge: ca. 140 min.
Cast & Crew
- Regie: Vincent Bataillon
- Szenenbild: Ezio Frigerio
- Kostüme: Franca Squarciapino
- Inszenierung und Choreographie: Juri Grigorowitsch