Ein Film über drei junge Frauen, ihre Wünsche und die Versuche, sie in die Tat umzusetzen: Drei Frauen äußern zu Jahresanfang ihren Herzenswunsch. Barbara, die Malerin, wünscht sich, von ihren Bildern leben zu können. Bettina ist Köchin und träumt von einem neuen Beruf. Die Musikerin Angelika will ein Konzert in Polen geben, zu dem sie ihre Großmutter einladen möchte, die sie seit zwölf Jahren nicht gesehen hat. Alle Frauen sind zwischen dreißig und vierzig, sie haben die eine oder andere Lektion gelernt. Ihre Möglichkeiten sind nicht unbegrenzt, das haben sie inzwischen verstanden, und es gibt Wünsche, die sich schwer erfüllen, aber auch nicht mehr allzu lange aufschieben lassen. Bettina und Barbara haben ein Kind, das sie alleine aufziehen. Nur Angelika hat einen festen Partner. Beruflich kommen sie gerade so über die Runden. Nur Bettina hat eine feste - allerdings ungeliebte - Arbeit, die anderen verdienen mit mehreren Jobs ihren Lebensunterhalt. Alle drei wünschen sich eine entscheidende Änderung in ihrem Leben und sind entschlossen, alles dafür zu tun. Vom Schicksal der Wünsche handelt der Film von Corinna Belz und Bärbel Maiwurm. Ein Jahr lang haben sie die drei Frauen begeleitet, haben sich in den Alltag ihrer Protagonistinnen gestürzt, ihre Mühen und Hoffnungen, Rückschläge und Erfolge dokumentiert. Entstanden ist eine sensible Dokumentation über verborgene Sehnsüchte, unverhoffte Wendungen des Lebens und die hohe Kunst des Wartens. Der Film zeigt ein modernes Überlebenspanorama und die Suche nach dem Glück.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 65 min.