Lloyd hat die Intelligenz wahrlich nicht mit Löffeln gefressen. Mehr schlecht als recht hält er sich als Chauffeur bei einem Limousinenservice. Auf einer Fahrt zum Flughafen macht er die Bekanntschaft von Mary Swanson , einer so hübschen wie reichen jungen Dame. Lloyd lässt seinen Charme sprudeln, erzählt ihr von seinen ambitiösen Zukunftsplänen für ein Angelzubehörgeschäft mit Namen «Ich habe Würmer!». Als sich die sprachlose Mary vor Entsetzen nicht gleich übergibt, meint der depperte Driver seine Traumfrau gefunden zu haben. Für eine göttliche Fügung hält er natürlich, dass Mary ihren kleinen Aktenkoffer beim Check-In-Schalter hat stehen lassen.
Entschlossen macht sich Lloyd auf, ihr das Köfferchen zurückzubringen, doch sie ist schon in die Wolken entschwunden. Der dödelige Fahrer, der vor Aufregung gleich seine Limousine verschrottet, ahnt nicht, dass Mary den Koffer absichtlich für die beiden Gangster Joe Mental und J.P. Shay hat stehen lassen. Darin ist nämlich das Lösegeld für ihren entführten Gatten Bobby. Doch das kümmert den schimmerlosen Lloyd keinen Deut und zusammen mit seinem arbeitslosen und minderbemittelten Kollegen Harry macht er sich auf die Suche nach Mary. Dass die beiden Volldeppen eine unübersehbare Spur von Chaos und Verwüstung hinter sich herziehen, macht die Arbeit des geprellten Gangster-Paars Mental und Shay natürlich um einiges einfacher.
Entschlossen macht sich Lloyd auf, ihr das Köfferchen zurückzubringen, doch sie ist schon in die Wolken entschwunden. Der dödelige Fahrer, der vor Aufregung gleich seine Limousine verschrottet, ahnt nicht, dass Mary den Koffer absichtlich für die beiden Gangster Joe Mental und J.P. Shay hat stehen lassen. Darin ist nämlich das Lösegeld für ihren entführten Gatten Bobby. Doch das kümmert den schimmerlosen Lloyd keinen Deut und zusammen mit seinem arbeitslosen und minderbemittelten Kollegen Harry macht er sich auf die Suche nach Mary. Dass die beiden Volldeppen eine unübersehbare Spur von Chaos und Verwüstung hinter sich herziehen, macht die Arbeit des geprellten Gangster-Paars Mental und Shay natürlich um einiges einfacher.
(SRF)
"Mit diesem spektakulären Klamauk, der in den USA über 100 Millionen Dollar einfuhr und auch hierzulande über 2 Mio. Besucher in die Kinos lockte, erreicht der unbestrittene Höhepunkt der vielbesungenen Dummenfilmwelle den deutschen Videomarkt. Jim Carrey und der vormalige Woody-Allen-Darsteller Jeff Daniels überzeugen auf ganzer Linie als eingespieltes Deppenteam, dem keine Pointe zu platt und kein Geschmacksabgrund zu tief ist." (Quelle: mediabiz.de) Derbe Kalauer und Gags unter der Gürtellinie sind die Spezialität von Peter und Bobby Farrelly. Die Brüder scheuen sich nicht davor, mit ihrem besonderen Humor alle Regeln des guten Geschmacks über Bord zu werfen. Egal, ob sich Jeff Daniels in "Dumm und Dümmer" in einem alten Schrank erleichtert, Woody Harrelson in "Kingpin" einen zufriedenen Stier hinterlässt oder Ben Stiller in "Verrückt nach Mary" mit einem seine Weichteile nicht mehr freigeben wollenden Reißverschluss kämpft - Peter und Bobby Farrelly schaffen es immer wieder, dass sich das Publikum vor Lachen kugelt. Doch selbst die Farrellys kennen eine Grenze: "Wenn wir mehr verletzen als nur den guten Geschmack, dann schneiden wir es heraus." Jim Carrey galt lange als reiner Klamaukspezialist, dem die schauspielerische Begabung für ernsthafte Rollen abgesprochen wurde. Filme wie "Die Maske", "Dumm und Dümmer" und "Batman Forever" machten ihn zum Star-Komiker. Doch schon mit seiner Rolle in "Der Dummschwätzer" zeigte er, dass er noch mehr zu leisten vermag, und vollends überzeugte er seine Kritiker mit seiner kongenialen Darstellung des Truman Burbank in "Die Truman Show". In Frank Darabonts Film "The Majestic", war Carrey als Filmautor Peter Appleton, der in den USA Opfer der McCarthy Ära wird, erneut in einer ernsthaften Rolle zu sehen. Carrey ließ die Kinokassen mit der Komödie "Bruce Allmächtig" klingeln, und begeisterte mit Kate Winslet in der Tragikomödie "Vergiss mein nicht!". Als böser Graf Olaf in der Kinderbuchverfilmung "Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse" zeigte der Meisterkomödiant erneut seine Wandelbarkeit. 2010 begeisterte er in der (computeranimierten) Hauptrolle in der Neuverfilmung des Klassikers "Eine Weihnachtsgeschichte".
(RTL Zwei)
Länge: ca. 109 min.
Deutscher Kinostart: 06.04.1995
Original-Kinostart: 16.12.1994 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Peter Farrelly, Bobby Farrelly
- Drehbuch: Peter Farrelly, Bennett Yellin, Bobby Farrelly
- Produktion: Brad Krevoy, Charles B. Wessler, David Collins, Tracie Graham-Rice, Sara King, Gerald T. Olson, Deborah Moore, Ted Zachary, Motion Picture Corporation of America (MPCA)
- Produktionsfirma: New Line Cinema
- Musik: Todd Rundgren
- Kamera: Mark Irwin, Arlan Jay Vetter
- Schnitt: Christopher Greenbury
- Szenenbild: Bradford Johnson
- Maske: Margo Anderson
- Regieassistenz: Molly M. Mayeux, Gerald T. Olson, J.B. Rogers, Steven Stabler, Denise Strong
- Ton: Gregg Barbanell
- Spezialeffekte: Mark R. Byers
- Stunts: Michael Anderson