Ali und sein Freund Merdad riskieren ihr Leben, um Alis Nichte Azy und seinen Neffen Arman aus dem Iran in den Westen zu schmuggeln und dann nach Wien zu bringen, wo die Eltern der beiden Kinder politisches Asyl gefunden haben. Nach einer atemberaubenden Flucht quer durch den Iran und einer lebensgefährlichen Wanderung über die schneebedeckten Berge an der Westgrenze landen sie endlich in der Türkei. Auch das Ehepaar Lale und Hassan nimmt mit ihrem Sohn Kian mit auf den beschwerlichen Weg über die Berge. Von einem betrügerischen Schlepper hinters Licht geführt, entgehen die Drei nur um Haaresbreite ihrer Verhaftung und schaffen es mit knapper Not über die Grenze. Zusammen mit anderen iranischen Flüchtlingen stranden sie in einem schäbigen Hotel in Ankara und lernen dort zwei Freunde kennen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: den kurdischen Lebenskünstler und chronischen Optimisten Manu und den gebildeten, geradlinigen und schwerblütigen politischen Aktivisten Abbas. Für einen Augenblick scheint die Freiheit tatsächlich erreicht zu sein. Doch dann beginnt eine zermürbende Zeit des Wartens. Der Willkür der türkischen Behörden ausgeliefert, ständig bedroht durch den iranischen Geheimdienst, konfrontiert mit dem Dahinschmelzen der Ersparnisse, die wegen des Arbeitsverbots nicht aufgefüllt werden können, versammeln sich die Flüchtlinge zu Hunderten vor dem UHNCR-Gebäude und warten auf ihre Anerkennung als Asylanten und auf die Weiterreise in ein Aufnahmeland. Wer mit seinem Antrag scheitert wird abgeschoben - möglicherweise in den Tod.
(arte)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 13.08.2009
Original-Kinostart: 09.01.2009 (A)
Deutsche TV-Premiere: 19.03.2012 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Arash T. Riahi
- Drehbuch: Arash T. Riahi
- Produktion: Veit Heiduschka, Michael Katz, Margaret Ménégoz, Les Films du Losange, Pi Film
- Produktionsfirma: Wega Film
- Musik: Karuan
- Kamera: Michael Riebl
- Schnitt: Karina Ressler