Das Lustspiel "Ein seltsamer Heiliger" ist die Fortsetzung von Rudi Strahls Erfolgsstück "Ein irrer Duft von frischem Heu" von 1975. Ein paar Jahre sind seither ins Land gegangen. Der einst hellseherische Parteisekretär Mattes ist jetzt Bürgermeister und neuerdings soll ihn sogar ein Heiligenschein umgeben. Die verführerische und prinzipienfeste Angelika ist frisch gewendet und jetzt in der Landesregierung. Pastor Himmelsknecht hält noch immer wacker seine Schäfchen zusammen, Monsignore Aventuro, den einst der irre Duft von frischem Heu verwirrte, ist wieder im Auftrag des Vatikans unterwegs und der krumme Paul versucht noch immer seinen Schnitt zu machen. Eigentlich wäre die Welt in Ordnung, gäbe es da nicht ein Schloss im Dorf und wieder einen Grafen. Und über allem schwebt ein irrer Duft von Bibernell und die Ereignisse um den seltsamen Heiligen nehmen ihren mysteriös-erleuchtenden Lauf. Am 17. Februar 2021 wurde Herbert Köfer 100 Jahre alt. Das MDR-Fernsehen ehrt den beliebten Volksschauspieler mit zahlreichen Sendungen im Programm, darunter sind auch seine ganz persönlichen filmischen Höhepunkte. Von der Kritik geachtet und vom Publikum geliebt - Köfers schauspielerische Vielseitigkeit reicht von Filmen wie Frank Beyers "Nackt unter Wölfen" bis hin zu Serien, wie "Rentner haben niemals Zeit" und zahlreichen Lustspielen, wie "Männer sind Frauensache" oder "Heiraten/weiblich", mit denen er die Herzen der Zuschauer eroberte. In seiner beeindruckenden beruflichen Laufbahn kann der Unterhaltungskünstler auf rund 1.000 Rundfunk-, Film-, Fernseh- und Bühnenauftritte zurückblicken. 2002 und 2020 wurde er dafür mit der Goldene Henne für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Mattes: Ingolf Gorges Angelika: Petra Dobbertin Lydia: Ursula Staack Pastor Himmelsknecht: Werner Godemann Monsignore Aventuro: Herbert Köfer Der krumme Paul: Wolfgang Hosfeld Graf Trutz: Erwin Berner Mutter Roloff: Hanna Donner und andere...
(MDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.12.1995 (MDR)
Cast & Crew
- Regie: Hans Knötzsch
- Drehbuch: Rudi Strahl
- Produktionsfirma: MDR
- Kamera: Alfred Kirchner
- Szenenbild: Hans Knötzsch