Die Klatschreporterin Fanny Reitmeyer (Anke Engelke) gerät durch einen Zufall an brisante Informationen über einen Umweltskandal. Ein skandinavischer Energiekonzern hat einen Politiker geschmiert, um eine Windkraftanlage in der Nordsee bauen zu können. Weil ihre ungeschickten Nachforschungen zu viel Staub aufgewirbelt haben, schickt Chefredakteur Bernd Fliegner (Robert Palfrader) sie zu ihrer eigenen Sicherheit auf eine abgeschiedene Hallig im Wattenmeer. Hier lebt der verschrobene Vogelwart Hagen Kluth (Charly Hübner) und kümmert sich um die vom Aussterben bedrohte Lachseeschwalbe. Fanny fühlt dem Ökofreak, der offenbar eine militante Vergangenheit hat, unerbittlich auf den Zahn und findet heraus, dass der ungehobelte Klotz eigentlich ein feiner Kerl ist. Hagen geht die Quasselstrippe vom Festland gehörig auf die Nerven. Als sie ihm erzählt, warum sie sich eigentlich auf der Hallig versteckt, erkennen die beiden, dass sie mehr verbindet. Sie ist stets auf der Suche nach den neuesten Klatschnachrichten für ihre Tageszeitung "Mega". Mit ihren Yellow-Press-Methoden deckt Fanny Reitmeyer eher zufällig einen Wirtschaftskorruptionsskandal auf. Um sie in Sicherheit zu bringen, schickt ihr Chef und Liebhaber Bernd sie auf eine Hallig mitten im Wattenmeer. Dort lebt der ulkige Vogelwart Hagen Kluth. Fanny ist von dem Lebensstil des ungehobelten Ökofreaks schockiert und Hagen kann die Manieren der quasseligen Klatschreporterin nicht ausstehen. Doch Fanny kann die Finger nicht von fremden Dokumenten lassen und wühlt so Hagens militante Vergangenheit wieder auf.
(One)
Nach gemeinsamen Auftritten in der mit dem Comedypreis ausgezeichnete Comedyserie "Ladykracher" stehen Anke Engelke und Charly Hübner in der Komödie "Einmal Hallig und zurück" erstmalig in einem Film zusammen vor der Kamera. Engelke wurde durch ihre Auftritte in "Die Wochenshow" (1996-2002) sowie "Anke - Die Comedyserie" (1999-2001) bekannt. Hübner spielte in dem Oscar-gekrönten Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" (2006) und in Thalheims "Eltern" (2013). Vor allem auch seine Auftritte als Kommissar Bukow im "Polizeiruf 110" aus Rostock sorgen für Furore. Hermine Huntgeburth führte bei "Einmal Hallig und zurück" Regie. 2002 legte sie mit "Bibi Blocksberg" einen Kassenschlager vor und inszenierte 2005 mit "Die weisse Massai" den erfolgreichsten deutschen Film des Jahres.
(arte)
Länge: ca. 87 min.
Deutscher Kinostart: 20.11.2015
Deutsche TV-Premiere: 20.11.2015 (arte)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Hermine Huntgeburth
- Drehbuch: Chris Geletneky, Sascha Albrecht
- Produktion: Ralf Günther, Annett Neukirchen, Brainpool TV
- Produktionsauftrag: NDR
- Produktionsfirma: NDR, ARTE
- Musik: Andreas Grimm
- Kamera: Martin Langer
- Schnitt: Eva Schnare