40 Jahre Monty Python! Höchste Zeit, mit der Wahrheit rauszurücken. Und zwar der ganzen Wahrheit - na ja, fast der ganzen Wahrheit. Der Themenabend ist der Auftakt zum ARTE-Schwerpunkt "Monty Python - Always Look on the Bright Side of Life". Nach dem rasanten Fantasyspektakel "Erik, der Wikinger", das voller rasanter Gags steckt, strahlt ARTE die ersten beiden Folgen der Dokumentationsreihe "Monty Python - Fast die ganze Wahrheit!" aus. Darin wird geschildert wie alles anfing mit Monty Python, wie die Truppe zu ihren Gags fand und dabei mir nichts, dir nichts sämtliche Regeln der Comedy über den Haufen warf, wie sich die einzelnen Mitglieder der Künstlergruppe gegenseitig inspirierten, miteinander zofften und wieder vertrugen. Und die gesamte Geschichte wird erzählt von den Pythons höchstpersönlich. So entstand ein witzig-rasanter Mix aus Archivbeiträgen und Anekdoten, legendären Gags und nie gezeigten Clips, und vor allem ein fantastischer Einblick in den Kreativprozess einer der größten Komikertruppen aller Zeiten.
(arte)
Die ursprüngliche Besetzungsliste sah 'Amadeus'-Star Tom Hulce als Erik und Jack Lemmon als Halbtür vor. Als beide Schauspieler aus dem Projekt ausstiegen, fand Regisseur Terry Jones Ersatz in Tim Robbins und 'Monthy Pythons'-Kollege John Cleese.
(Tele 5)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 09.11.1989
Original-Kinostart: 29.09.1989 (GB)
Internationaler Kinostart: 01.09.1989 (S)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Terry Jones
- Drehbuch: Terry Jones
- Produktion: John Goldstone, Chris Thompson, Prominent Features, KB Erik the Viking
- Produktionsfirma: Svensk Filmindustri
- Musik: Neil Innes
- Kamera: Ian Wilson, Gavin Bocquet, Roger Cain
- Schnitt: George Akers
- Szenenbild: Joanne Woollard
- Maske: Demelza Rogers
- Regieassistenz: David Brown, Julian Doyle, Margarita Doyle
- Ton: Alan J. W. Bell
- Spezialeffekte: Mario Cassar
- Stunts: Martin Grace