Ein massiver Gesteinsbrocken aus dem All schlägt in der Wüste von Nevada ein. In Windeseile sind der Forscher Harry Block (Orlando Jones) und der Lehrer Ira Kane (David Duchovny) vor Ort. Ihnen bleibt nicht verborgen, dass der Fels Mikroorganismen enthält, die ganz Erstaunliches zu leisten vermögen: sich binnen weniger Stunden von Ein- zu Vielzellern zu entwickeln. Es scheint, als ob die extraterrestrische Lebensform jene Evolution im Schnellverfahren absolvieren könnte, die auf der Erde Millionen von Jahre gedauert hat. Dadurch entstehen bald die unterschiedlichsten Wesen, denen jedoch eines gemein ist: Sie sind eine Gefahr für Mensch und Umwelt, da sie den irdischen Lebensformen das Revier streitig machen. Massnahmen müssen ergriffen werden. Die Militärs halten den Einsatz von Massenvernichtungswaffen für angezeigt. Harry Block und Ira Kane hingegen spannen mit einer Forscherin (Julianne Moore) sowie einem beherzten Feuerwehrmann (Seann William Scott) zusammen, um die Welt auf verträglichere Weise zu retten. Was im Drehbuchstadium ein ernsthafter Science-Fiction-Thriller war, verwandelt sich bei Komödienspezialist Ivan Reitman zum launigen Trash und zur Hommage an die futuristischen Genrefilme der Fünfziger. Ob Highschool, Militärzelt oder gar die Wüste von Arizona - sämtliche Schauplätze wirken willkürlich und heruntergekommen. Ungleich geschliffener präsentieren sich die mannigfaltigen computergenerierten Kreaturen, die eine kleine Armee an Effektspezialisten unter dem legendären Phil Tippett ("Jurassic Park") mit Liebe zum Detail erschufen.
(SRF)
Mit "Evolution" inszenierte "Ghostbusters"-Regisseur Ivan Reitman eine amüsante Sci-Fi-Parodie mit herrlichen Dialogen und herausragenden Spezialeffekten. In der Hauptrolle überzeugt David Duchovny, der hier genüsslich seine Rolle des skeptischen FBI-Agenten Fox Mulder in der Kultserie "Akte X" parodiert. Daneben glänzen Orlando Jones (TV-Serie "Sleepy Hollow"), Julianne Moore ("Hannibal", "Die Tribute von Panem - Mockingjay") und Seann William Scott ("American Pie" 1-4). "Handwerklich konventionelle Science-Fiction-Actionkomödie, die dank überzeugender Hauptfiguren und ihrer Darsteller, die zum Teil gegen ihre Images spielen, sowie der fantasievoll gestalteten Aliens gut unterhält." (Lexikon des Internationalen Films)
(RTL Zwei)
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 19.07.2001
Original-Kinostart: 08.06.2001 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Ivan Reitman
- Drehbuch: David Diamond, David Weissman, Don Jakoby
- Produktion: Paul Deason, Angela Heald, Lisa Dennis Kennedy, Athena Portillo, Martin Cohen, The Montecito Picture Company, Ivan Reitman, Daniel Goldberg, Joe Medjuck, Tom Pollock, Jeff Apple, David Rodgers, Sheldon Kahn, Ken Schwenker, Ronell Venter
- Produktionsfirma: Columbia Pictures, DreamWorks Pictures
- Musik: John Powell
- Kamera: Michael Chapman, David F. Klassen, Peter Konig, Richard F. Mays
- Schnitt: Sheldon Kahn, Wendy Greene Bricmont
- Szenenbild: J. Michael Riva, Lauri Gaffin
- Maske: Ken Chase, Elaine L. Offers, Laini Thompson, Ken Wensevic
- Kostüme: Aggie Guerard Rodgers
- Regieassistenz: Sonia Bhalla, Dieter 'Dietman' Busch, Anthony E. Kountz, Michael Neumann, Kenneth Roth, Yumiko Takeya, Heather Kritzer
- Ton: Christopher Assells, Karen Baker Landers, Per Hallberg, Craig S. Jaeger, Chris Jargo
- Spezialeffekte: William Aldridge, Lance Gilmer, Elia P. Popov, Eddie Szczesniak
- Stunts: Brian Bennett
- Distribution: Cascade Film, Deutsche Columbia TriStar Filmproduktion, DVD Service