Im Jahre 2001 war das Raumschiff "Discovery" zum Jupiter aufgebrochen, um das Geheimnis des schwarzen Monolithen aufzudecken. Neun Jahre sind seitdem vergangen und von der Crew fehlt jede Spur. Dr. Heywood Floyd (Roy Scheider), der für die damalige Mission verantwortlich war, wird ein Platz an Bord eines russischen Raumschiffs angeboten, das erneut zum Jupiter aufbricht, um festzustellen, was dort passiert ist und warum der Computer HAL 9000 versagte. Die Russen sind den Amerikanern mit den Vorbereitungen zum Start der "Leonov" weit überlegen, doch ihnen fehlt das Wissen über HAL und die "Discovery". So kommt es zu einer russischamerikanischen Besatzung, der außer Floyd auch der Entwickler von HAL, Dr. Chandra (Bob Balaban), und der "Discovery"-Ingenieur Curnow (John Lithgow) angehören. Während sich das gemischte Astronautenteam auf dem Weg zum Jupiter befindet, nehmen auf der Erde die Spannungen zwischen Ost und West zu. Das führt bald zu einer von der Erde verordneten Abgrenzungspolitik innerhalb des Teams und unterstützt Tanya Kirbuks (Helen Mirren) - von den Amerikanern nicht mitgetragene Entscheidung - einem Astronauten den Ausstieg aus der Raumkapsel zu gestatten - ein fataler Fehler mit tödlichen Folgen ...
(ZDF)
Länge: ca. 116 min.
Deutscher Kinostart: 22.02.1985
Original-Kinostart: 07.12.1984 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 12.03.1989 (Das Erste)
FSK 12
Film einer Reihe:
- 2001: Odyssee im Weltraum (USA/GB, 1968)
- 2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen (USA, 1984)
Cast & Crew
- Regie: Peter Hyams
- Drehbuch: Peter Hyams
- Produktion: MGM, UA, Peter Hyams
- Musik: David Shire, Richard Strauss
- Kamera: Peter Hyams
- Schnitt: James Mitchell