Auf der Erde wachsen mehr als 350.000 verschiedene Pflanzenarten. Diese Vielfalt wurde vor rund drei Milliarden Jahren durch die Erfindung' der Photosynthese ermöglicht. Als Abfallprodukt dieser genialen Strategie der Natur entstand Sauerstoff und damit die Atmosphäre, die die Grundlage unseres Lebens auf der Erde bildet. Ein weiterer Riesenschritt gelang den Algen vor knapp einer Milliarde Jahre, als sie zum ersten Mal das Wasser verließen, um an Land zu wachsen. Die Gefäßpflanzen sorgten danach mit ihren Wurzeln vor etwa 400 Millionen Jahren für die Lockerung von Felsböden, zogen die Nährstoffe aus dem Gestein und bereiteten damit den heutigen fruchtbaren Erdboden. Die Dokumentation stellt diesen Siegeszug der Pflanzen vor und macht deutlich, dass die grüne Weltmacht heute die Nahrungsgrundlage allen tierischen Lebens an Land ist. Auch wir Menschen hängen von Pflanzen ab. 90 Prozent unserer Nahrung besteht aus ihnen. Doch seitdem wir Menschen vor etwa 11.000 Jahren sesshaft wurden, hat sich unser Verhältnis zu Pflanzen grundlegend geändert. Wir nutzen mittlerweile nur noch wenige 100 Arten von den vielen essbaren Gewächsen. Durch den Anbau von Monokulturen stören wir die natürliche Balance, vertreiben Tiere, schaden den Pflanzen und am Ende uns selbst.
(GEO Television)
Was ist cooler als ein Superheld? Eine ganze Superhelden-Familie! Triff die Thundermans, eine nicht ganz so gewöhnliche Familie, die aber ganz gewöhnlich wirken möchte. Ob das wohl schwierig ist? Darauf kannst du wetten! Vor allem, wenn die ältesten Zwillinge - Phoebe und Max - eine gesunde Rivalität führen. Yup, diese Sache mit dem Normal-Sein dürfte wohl noch etwas länger dauern...
(Nick)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 15.08.2017 (GEO Television)
Cast & Crew
- Regie: Phil Coles