Nach dem Tod seiner Frau zieht der Tierarzt Chase mit Sohn Jeff nach Ludlow in Maine, wo sich Jeff mit dem Außenseiter Gus anfreundet. Gus ist der Stiefsohn des brutalen Sheriffs und wird von ihm ständig schlecht behandelt. Nachdem der brutale Mann Gus' geliebten Hund erschossen hat, begraben die Jungs den Hund auf einer indianischen Grabstätte, denn dieser Ort soll Tote zum Leben erwecken.
(Sky)
Hintergrund: Der junge Jason McGuire (Rolle: Drew Gilbert) war zu Beginn sehr schüchtern und stand ängstlich vor der Aufgabe, in einem Kinofilm aufzutreten, wo er doch bis dato nur in Grundschulstücken aufgetreten war und keine weitere Schauspielerfahrung hatte. Doch dann nahm ihn der damals 14-jährige Stephen-King-Fan Edward Furlong (Rolle: Jeff Matthews), der schon in "Terminator 2" mitgewirkt hatte, als Mentor und bald bester Freund unter seine Fittiche. Wie im ersten Teil sind auch in diesem Sequel die Ramones mit ihrer Musik vertreten. In Deutschland war die Originalfassung bis 2016 indiziert. Kritik: "Konfuse Neuauflage eines Stephen-King-Films; eine obskure Geschichte mit pseudo-mythischem Hintergrund und dem üblichen Maß an Grusel und Gewalt." (Lexikon den internationalen Films) "Von subtilem Horror keine Spur, hier wird nur eine blutige Schlachtplatte angerichtet. Fazit: Ein Fall für den Tier- und Zuschauerschutz." (cinema.de) "Regisseurin Mary Lambert wurde von zahlreichen Fans aufgrund ihrer Arbeit am ersten Teil hart kritisiert, aber die Kinokasse klingelte. Nun serviert sie den Horrorfans einen höllisch harten zweiten Teil, und die negativen Stimmen sind verstummt. Mit 'Highlander'-Bösewicht Clancy Brown und dem jungen 'T2'- Star Edward Furlong." (kino.de)
(Tele 5)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 19.11.1992
Original-Kinostart: 28.08.1992 (USA)
FSK 18
Film einer Reihe:
- Friedhof der Kuscheltiere (USA, 1989)
- Friedhof der Kuscheltiere 2 (USA, 1992)
Cast & Crew
- Regie: Mary Lambert
- Drehbuch: Richard Outten
- Produktion: Andy Howard, Frank Bodo, Columbus Circle Films, Ralph S. Singleton
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Mark Governor
- Kamera: Russell Carpenter, Karen Steward
- Schnitt: Tom Finan
- Szenenbild: Michelle Minch, Susan Benjamin
- Maske: Jeanine Greville-Morris, Sylvia Mays, Judy Wilson Colonie
- Kostüme: Marlene Stewart
- Regieassistenz: Nancy Blewer, Peter Chesney, John Wildermuth, Jeffrey Wetzel, Karen Ginsberg
- Ton: Peter Bergren, J. Paul Huntsman, Shirley Libby, Myron Nettinga, Adam Sawelson
- Spezialeffekte: Tanya Ridenour