Seit Sommer 2020 kämpft die Mehrheit der EU-Staaten dafür, die Vergabe von EU-Mitteln an Bedingungen zu knüpfen. Nur wer sich an demokratische Spielregeln hält, soll zukünftig Gelder bekommen. Ein Rechtsstaatsmechanismus soll dies gewährleisten. Dagegen wehrt sich der ungarische Premierminister Viktor Orbán vehement. Aus gutem Grund? Orbán steht schon lange im Visier der Kritiker. Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn bezeichnete Ungarn sogar als "gefesselte Demokratie". Unterdessen ringt die Europäische Wertegemeinschaft ringt um ihre Haltung - über Monate hinweg. Mit seinem erpresserisch anmutenden Veto stürzt Orbán die EU in eine tiefe Krise, in der Bundeskanzlerin Merkel schließlich vermittelt. Handelt es sich um Appeasement-Politik gegenüber dem Autokraten? Regisseur Michael Wech begibt sich in seinem analytischen Roadmovie auf Spurensuche durch ganz Europa.
(arte)
Weiterer Titel: 'Hallo, Herr Diktator'
Länge: ca. 89 min.
Deutsche TV-Premiere: 02.02.2021 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Michael Wech
- Drehbuch: Michael Wech
- Produktion: Leopold Hoesch
- Kamera: Sven Kiesche
- Schnitt: Michael Scheffold
News & Meldungen
- Der Deutsche Fernsehpreis 2021: #NichtSelbstverständlich, Andrea Kiewel, "Para - Wir sind King" und die ARD gewinnen
Feierstunde ohne den großen überstrahlenden Hit (16.09.2021) - Der Deutsche Fernsehpreis 2021: "Wer stiehlt mir die Show?", Carolin Kebekus und "ZDF-Fernsehgarten" nominiert
Jan Böhmermann, "Wir sind jetzt", "Unbroken" und "Para - Wir sind King" im Rennen (01.09.2021)