Ölmillionär Keller stirbt beim Anzünden seiner Zigarre im Flugzeug. Die "Stewardess" entschwindet per Fallschirm. Wyngarde, Informant im Ölgeschäft, wird auf einer einsamen Insel von einer Harpune ins Herz getroffen. Mr. Bridgenorth, Aufsichtsratsmitglied bei Phoenix-Oil, fällt aus dem 14. Stock. Drei perfekte Morde, ausgeführt von den ebenso skrupellosen wie gut aussehenden Ladies Irma Eckman und Penelope. Sir John Bledlow, der Chef von Phoenix-Oil, beauftragt den Versicherungsagenten Hugh Drummond, die Hintergründe der Morde aufzuklären. Für beide besonders beunruhigend - alle Getöteten hatten mit dem Ölgeschäft zu tun. Den smarten Topagenten, Träger des schwarzen Gürtels und ebenso clever wie kaltblütig, bringen zwei Zufälle auf die Spur: Er erhält die Reste einer Tonbandnachricht von Wyngarde und er erfährt durch seinen Neffen Robert von der Existenz des Königs Fedra, in dessen Land riesige Ölvorkommen entdeckt wurden. Eins und eins zusammengerechnet ergibt, dass es der geheimnisvolle Drahtzieher der "heißen Katzen" auf König Fedra und sein Öl abgesehen hat. Doch zunächst muss Drummond Robert vor den Mordabsichten der Damen retten, dann kann er sich dem Unbekannten widmen. Es ist Carl Petersen, der sich in einem Castell am Mittelmeer verschanzt hat und den er als Mr. Westin, Aufsichtsratsmitglied bei Phoenix-Oil, kennt. Petersen, der sich seiner Sache sehr sicher ist, empfängt ihn. Drummond soll quasi zuschauen, wie er König Fedras Yacht, auf der sich auch Robert befindet, in die Luft sprengt. Und natürlich weiht er ihn auch in den Plan ein, wie er Drummond zu töten gedenkt. Aber der Topagent behält einen kühlen Kopf. Ein Schachspiel mit funkgesteuerten lebensgroßen Figuren beginnt.
(MDR)
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 28.02.1967
Internationaler Kinostart: 12.02.1967
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Ralph Thomas
- Drehbuch: David D. Osborn, Jimmy Sangster, Liz Charles-Williams
- Buchvorlage: Sapper, Gerard Fairlie
- Produktion: Betty Box, Sydney Box, Bruce Newbery
- Musik: Malcolm Lockyer, title song
- Kamera: Ernest Steward
- Schnitt: Alfred Roome