Zwei rivalisierende amerikanische Gangsterbanden tauchen in London auf, wo sie vermögende Engländer erpressen, bis sie sich im Shootdown gegenseitig unschädlich machen. Zwei rivalisierende Gangsterbanden versetzen London in Angst und Schrecken. Dabei gehen sie stets nach dem gleichen Muster vor: Reiche Männer aus der Stadt bekommen einen Drohbrief, mit der Aufforderung, ein Schutzgeld zu zahlen. Kommen sie dem nicht nach, findet man sie am nächsten Tag ermordet vor. Auch den reichen Mr. Tanner (Fritz Rasp) ereilt dieses Schicksal, obwohl seine Sekretärin Lilian (Marisa Mell) zuvor Scotland Yard informiert hat. Inspektor Weston (Adrian Hoven) von Scotland Yard wird von dem FBI-Mann Allerman (Christopher Lee) unterstützt, dem die Methoden der Gangster aus Chicago bekannt sind. Butler Parker (Eddi Arent), der bei allen Opfern bis zu deren Tod angestellt war, bringt sie auf eine heiße Spur. Alle hatten ihr Konto bei derselben Bank. Immer enger zieht sich das Netz um die Verbrecher zusammen, bis sich bei einer wilden Schießerei die Bandenchefs gegenseitig umbringen. Doch der wahre Drahtzieher, der berüchtigte Boss O' Connor, ist noch frei. Der Edgar-Wallace-Krimi von 1961, unter dem leicht irrenführenden Titel "Das Rätsel der roten Orchidee" ähnelt aufgrund der wilden Bandenkriege und wütenden Schießereien dem klassischen amerikanischen Gangsterfilm. Eine ganze Reihe von bekannten Schauspielern ist mit von der Partie, von Parade-Dracula Christopher Lee als gewiefter FBI-Mann über Klaus Kinski und Pinkas Braun bis zu Adrian Hoven, dem unbekümmerten jugendlichen Herzensbrecher des Kinos der 1950er-Jahre in der Rolle des Inspektors. Vorlage: Nach dem Roman "Gangster in London" von Edgar Wallace Lilian Ranger, Sekretärin: Marisa Mell Inspektor Weston: Adrian Hoven Chefinspektor Tetley: Wolfgang Büttner Captain Allerman: Christopher Lee Steve: Klaus Kinski Minelli: Eric Pohlmann Tanner: Fritz Rasp Edwin: Pinkas Braun Butler Parker: Eddi Arent (80 Min. ).
(MDR)
Länge: ca. 81 min.
Deutscher Kinostart: 01.03.1962
Deutsche TV-Premiere: 05.06.1981 (ZDF)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Der Frosch mit der Maske (DK/D, 1959)
- Der rote Kreis (D, 1959)
- Die Bande des Schreckens (D, 1960)
- Der grüne Bogenschütze (D, 1960)
- Die toten Augen von London (D, 1961)
- Das Geheimnis der gelben Narzissen (D/GB, 1961)
- Der Fälscher von London (D, 1961)
- Die seltsame Gräfin (D, 1961)
- Das Rätsel der roten Orchidee (D, 1962)
- Die Tür mit den 7 Schlössern (D/F, 1962)
- Das Gasthaus an der Themse (D, 1962)
- Der Zinker (D/F, 1963)
- Der schwarze Abt (D, 1963)
- Das indische Tuch (D, 1963)
- Zimmer 13 (D, 1963)
- Die Gruft mit dem Rätselschloss (D, 1964)
- Der Hexer (D, 1964)
- Das Verrätertor (D/GB, 1964)
- Neues vom Hexer (D, 1965)
- Der unheimliche Mönch (D, 1965)
- Der Bucklige von Soho (D, 1966)
- Das Geheimnis der weißen Nonne (D/GB, 1966)
- Die blaue Hand (D, 1967)
- Der Mönch mit der Peitsche (D, 1967)
- Der Hund von Blackwood Castle (D, 1967)
- Im Banne des Unheimlichen (D, 1968)
- Der Gorilla von Soho (D, 1968)
- Der Mann mit dem Glasauge (D, 1968)
- Das Gesicht im Dunkeln (I/D, 1969)
- Die Tote aus der Themse (D, 1971)
- Das Geheimnis der grünen Stecknadel (D/I, 1971)
- Das Rätsel des silbernen Halbmonds (I, 1972)
Cast & Crew
- Regie: Helmuth Ashley
- Drehbuch: Egon Eis
- Produktion: Fritz Klotsch, Lothar Mäder, Peter Petersen, Hannes Staiger, Horst Wendlandt
- Produktionsfirma: Rialto Film
- Musik: Peter Thomas
- Kamera: Franz Xaver Lederle
- Schnitt: Herbert Taschner
- Szenenbild: Mathias Matthies, Ellen Schmidt
- Maske: Gerda Wegener, Walter Wegener
- Regieassistenz: Eva Ebner