Abwechslung, Vergnügen und Karriere: Dit, Janice und Cheryl, drei lebenslustigen Mädchen aus dem Mittleren Westen, wollen sich im kalifornischen Malibu vergnügen. Nach einer leidenschaftlichen Liebesnacht verliebt sich der smarte Logan in Dit. Die träumt von einer Karriere als Schauspielerin. Janice hingegen will als Sportlehrerin durchstarten und Cheryl hofft auf eine Karriere als Sängerin.
(Tele 5)
Hintergrund: Produziert von den Gründern der Produktionsfirma Troma Entertainment: Michael Herz und Lloyd Kaufman - bekannt für ihre bei Genre-Fans äußerst anerkannten Independent-Low-Budget-Streifen - stets gewürzt mit deftigen Prisen Horror, Splatter, Sex und derbem Humor. Ihr bekanntester Film ist "Atomic Hero". Zuvor versuchten sie sich an Erotik-Klamotten. Was viele nicht wissen: Einige Stars wie Billy Bob Thornton, Kevin Kostner oder Marisa Tomei begannen bei Troma ihren Aufstieg. Der Film war 1974 gedreht und 1981 veröffentlicht worden. 1986, als Costner internationale Bekanntheit erfuhr, wurde er wieder aufgelegt. Kritik: "Kurvenreiche Girls in Malibu Beach, viel nackte Haut, Romantik, Liebe und naive Träume vom ganz großen Glück..." (amazon.de) Starinfo Kevin Costner: Keiner weiß so gut wie er, wie nah Erfolg und Misserfolg beieinander liegen können: Der internationale Durchbruch kam für Kevin Costner an der Seite von Sean Connery und Robert De Niro 1987 mit "Die Unbestechlichen". Seinen größten Triumph feierte er mit seinem oscar-prämierten Western-Epos "Der mit dem Wolf tanzt" (1990), mit dem er sein Regie-Debüt gab und in die erste Riege der Schauspieler aufstieg. Es folgten Filmhits wie "Robin Hood - König der Diebe" (1991), "JFK - Tatort Dallas" oder "Bodyguard" mit der unvergessenen Whitney Houston. Costner war ganz oben in Hollywood angekommen. Der Karriere-Knick für den 1955 geborenen Star kam 1995 mit dem Endzeit-Thriller "Waterworld", der kommerziell und künstlerisch nicht den hohen Erwartungen von Kritik und Publikum standhielt. Ein weiterer Misserfolg folgte mit "Postman" (1997), ebenfalls ein postapokalyptischer Thriller. Costner besann sich wieder auf das Western-Genre und inszenierte 2003 "Open Range". Er konnte wieder beim Publikum punkten, auch als Serienmörder "Mr. Brooks" 2007. Privat hat der Vater von sieben Kindern sein Glück gefunden an der Seite von seiner zweiten Ehefrau Christine Baumgartner, eine deutsche Modedesignerin. 2005 gründete Costner, der als Unternehmer auch Geld in Technik- und Umwelt-Projekte investiert, seine eigene Band "Kevin Costner & Modern West", mit der er bisher vier Alben veröffentlichte.
(Tele 5)
Länge: ca. 89 min.
Cast & Crew
- Regie: Richard Brander
- Drehbuch: Craig Kusaba
- Produktion: Eric Louzil, Howard Heard, Troma Entertainment
- Kamera: John Sprung
- Schnitt: Howard Heard
- Regieassistenz: Charles Domokos
- Ton: David Gaines, Craig Kusaba