Jay ist hochbegabt. Aber leider kommt er aus ärmeren Verhältnissen. Da seine Mutter niemals mit eigenen Mitteln ein teures College bezahlen kann, setzt der 13-Jährige alles daran, ein Stipendium zu gewinnen. Denn sonst droht ihm die Militärschule. Und da will Jay um nichts in der Welt hin. Also arbeitet er hart. Schreibt Tag und Nacht an seinem Referat, das er demnächst einer Jury vortragen muss. Auch sein ärgster Schulfeind Ronny van Dusen, Sohn des Direktors der Schule, will das Stipendium gewinnen. Doch Ronny ist keine Leuchte, was auch sein Vater weiß. Daher greift der intrigante Direktor zu einem gemeinen Trick: als Jay sein fertiges Referat einreicht, leitet van Dusen den brillanten Text umgehend an Ronny weiter und ermahnt ihn, Jays Text als Vorlage und Inspirationsquelle für sein eigenes Referat zu verwenden. Ronny indes macht es sich leicht und schreibt Jays Text wortgetreu ab. Als die Stunde der Wahrheit schlägt, trägt der betrügerische Ronny Jays Referat vor - und gewinnt prompt das Stipendium. Van Dusen ist stolz auf seinen Sohn. Und empört, als Jay ihn des geistigen Diebstahls beschuldigt. Der Direktor weist alle Vorwürfe von sich und fordert Jay auf, Beweise zu liefern. In seiner Not schleicht sich der Junge nachts in das Haus der van Dusens und sucht nach seinem gestohlenen Referat. Er konnte ja nicht ahnen, dass er dem Haushund, der Spitzdame Camille, über den Weg läuft. Das Tier droht Alarm zu schlagen. Jay weiß sich nicht anders zu helfen, als ihr Fruchtgummis vorzusetzen. Sofort ist es um Camille geschehen. Sie folgt Jay auf Schritt und Tritt. Sogar dann, als Jay vor dem aufgeschreckten Hausmädchen fliehen muss. Camille bleibt auf seinen Fersen. Und obwohl Jay keinen Gefallen an ihr gefunden hat, behält er den Hund! Was keine gute Idee war ...
(Super RTL)
Länge: ca. 110 min.
Original-Kinostart: 13.04.2001 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Neal Israel
- Drehbuch: Don Calame, Chris Conroy
- Produktion: Don Schain
- Musik: David Kitay
- Kamera: Robert Seaman