Apothekerin Lola will endlich ihre langjährige Beziehung zu dem verträumten Journalisten Arthur "legalisieren". Widerwillig lässt Arthur sich darauf ein, das Hochzeitsfest zu organisieren. Als schließlich seine reichen Eltern die Planungen übernehmen, kommt eins zum anderen - die Folge ist ein Alptraum, allerdings ein turbulent vergnüglicher, gespickt mit augenzwinkernden Weisheiten über das Heiraten, das Eheleben und überhaupt. Als sich in ihrem Freundeskreis immer mehr Paare das Jawort geben, setzt auch die hübsche Apothekerin Lola (Hélene de Fougerolles), gerade 30 geworden, ihrem langjährigen Freund Arthur (Jonathan Zaccai) die Pistole auf die Brust: Heirat oder Trennung. Aussteiger Arthur, der seit vielen Jahren die definitive wissenschaftliche Abhandlung über einen Indianerstamm in Paraguay schreiben will, sagt - nach einigem Zögern - zu; dann macht er Lola gar einen äußerst rührenden Antrag. Aber so langweilig und spießig wie die Hochzeitsfeiern ihrer Freunde, von deren Heiratslust Lola sich hat anstecken lassen, soll das eigene Fest auf keinen Fall werden. Am liebsten möchte Lola ungezwungen und entspannt unter karibischen Palmen vor den Altar treten. "Der schönste Tag in meinem Leben", so der Originaltitel von Julie Lipinskis hinreißendem Spielfilmdebüt, erfordert also trotz der ersehnten Spontaneität ein Minimum an Planung. Doch schon das geringste Zugeständnis an die Wünsche der Eltern, die Konventionen und den finanziellen Rahmen - so die giftige Pointe dieser hochtourigen Heiratskomödie - setzt eine gnadenlose Kettenreaktion in Gang. Am Ende mündet die generalstabsmäßig durchgeplante Zeremonie in ein totales Chaos der Gefühle und Verwicklungen. Die Hochzeit wird exakt, was sie nicht werden sollte: Eine emotionale Geisterbahnfahrt, in der Freunde, Verwandte und Bekannte als Gruselgestalten auftauchen, die Braut und Bräutigam vor dem finalen Jawort das Fürchten lehren. "Hochzeiten und andere Katastrophen" ist eine typisch französische Komödie, die auf tiefsinnige Weise albern und auf unterhaltsame Weise anrührend ist. Hélene de Fougerolles und Jonathan Zaccai überzeugen in dieser Achterbahn der Gefühle. In einer wundervollen Nebenrolle glänzt François Berléand als Lolas windiger Rabenvater. Inszenatorische Einfälle wie Zeichentricksequenzen und Transvestiten-Bungee zeichnen diese fantasievolle Franko-Komödie zusätzlich aus.
(MDR)
Länge: ca. 98 min.
Cast & Crew
- Regie: Julie Lipinski
- Drehbuch: Julie Lipinski, Laurent Tirard
- Produktion: Sébastien Delloye, Diana Elbaum, Manuel Munz, Géraldine Polveroni, Guillaume Bounaud, Christelle Didier, Marie-Paule Ester, Gilles Loutfi
- Musik: Thibault Chenaille, Antoine Vidal
- Kamera: Christophe Paturange
- Schnitt: Valérie Deseine
- Szenenbild: Jimena Esteve
- Maske: Céline Durand
- Regieassistenz: Caroline Tambour, Julien Zidi
- Ton: Marc Bastien
- Stunts: Jérôme Gaspard